
Stille Helden landauf, landab
Das Coronavirus stellt uns auf die Probe. Doch es sind Zeiten wie diese, die zeigen, in welcher Gesellschaft wir leben. Und wo wir die Helden des Alltags finden - es gibt sie an vielen Orten.
10/04/2020 mehr ...Das Coronavirus stellt uns auf die Probe. Doch es sind Zeiten wie diese, die zeigen, in welcher Gesellschaft wir leben. Und wo wir die Helden des Alltags finden - es gibt sie an vielen Orten.
10/04/2020 mehr ...Der Frühling ist da und die Vegetation hat begonnen. Die teils sehr kalten Märznächte haben dem Winterraps vielerorts Schäden zugefügt. Und eine fast vergessene Krankheit ist wieder aufgetaucht.
08/04/2020 mehr ...Aussetzung der Pacht, Telefonkonferenz der Gesellschafter – aktuelle Regelungen tragen zur Unterstützung landwirtschaftlicher Unternehmen jetzt ein wenig bei.
07/04/2020 mehr ...Sind Kurzumtriebsplantagen zur Energieholzproduktion eine Alternative zu konventionellen Feldfrüchten? Wir waren bei der Ernte dabei und haben mit Jan Grundmann gesprochen. Sein Unternehmen ist Deutschlands größter Hackschnitzelproduzent.
06/04/2020 mehr ...Schleppen, walzen, drillen, düngen – in der brandenburgischen Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf laufen die Frühjahrsarbeiten. Und auch die Azubis packen kräftig mit an. Alles scheint wie immer zu sein. Doch ist es das auch?
05/04/2020 mehr ...Am Freitag vergangener Woche ist passiert, was viele verhindern wollten: Die Düngeverordnung hat eine Mehrheit im Bundesrat erlangt. Vielleicht lag es nur an einem Anruf aus Brüssel, vielleicht war die Entscheidung einfach nicht mehr abwendbar.
04/04/2020 mehr ...Die Agrofarm eG Lüssow ist neuer Praxispartner der Bauernzeitung in MV. Neben der Frühjahrsbestellung stehen die Landwirte derzeit vor einer völlig neuen Herausforderung: dem Schutz vor dem Coronavirus.
01/04/2020 mehr ...Rund ein Drittel der Flächen der Agrargenossenschaft Emden liegt im roten Gebiet - doch der gesamte Betrieb leidet unter den erdrückenden Vorschriften. Die Bördebauern fürchten um ihre Kreislaufwirtschaft.
31/03/2020 mehr ...Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch haben die Frühjahrbestellungen begonnen. Die Folgen des milden Winters stellen den Betrieb vor eine Herausforderung.
29/03/2020 mehr ...Was macht den „Schweinestall von morgen“ aus? Er muss Kupierverzicht erlauben und wird meist eine Hülle nutzen, die heute schon steht. Auf dem Köllitscher Stallbautag ging es um Neu- und Umbaulösungen.
28/03/2020 mehr ...Der Begriff "systemrelevant" wurde bislang nur in Verbindung mit Gesundheitsberufen genannt, die das Land am Laufen halten. Doch auch von einer funktionierenden Land- und Ernährungswirtschaft ist unsere Gesellschaft abhängig.
27/03/2020 mehr ...Brandenburg hat mit mehr als 300 Wölfen bundesweit die meisten, und seit November 2019 einen neuen Wolfsmanagementplan. Fragt sich allerdings, wer gemanagt werden muss: der Mensch oder der Wolf?
27/03/2020 mehr ...