
Unternehmensinterner Generationswechsel – kreativ und sicher
Hohe Landpreise, die Aufdeckung stiller Reserven, drohende Steuerzahlungen und Handelsbeschränkungen können den unternehmensinternen Generationswechsel erschweren.
27/12/2021 mehr ...Hohe Landpreise, die Aufdeckung stiller Reserven, drohende Steuerzahlungen und Handelsbeschränkungen können den unternehmensinternen Generationswechsel erschweren.
27/12/2021 mehr ...Die Landboden Bronkow Agrar GmbH und die Schäferei von Frank Hahnel bekamen den Ausbildungspreis 2021 – aus guten Gründen.
17/12/2021 mehr ...Im letzten Teil unserer Gegenüberstellung von ost- und westdeutscher Landwirtschaft stehen Gemischtbetriebe im Fokus. Langjährige Ergebnisse der Testbuchführung wurden kritisch interpretiert.
09/12/2021 mehr ...Seit der Wende gehört die Agrofarm eG Lüssow zu den Waldbauern. Die Aufforstung mit Roteichen ist ihr Versuch, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften.
01/11/2021 mehr ...Im zweiten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Futterbau-Milchviehbetriebe unter die Lupe genommen. Dabei hat der Autor bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
29/10/2021 mehr ...Auf dem 21. Raminer Futterbautag informierten sich Landwirte über jüngste Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf dem Grünland.
07/10/2021 mehr ...In Heu- und Strohlagern warnen Temperatursensoren rechtzeitig vor drohender Selbstentzündung. Landwirte im sächsischen Ostrau testen ein neues funkbasiertes Mess- und Meldesystem.
30/09/2021 mehr ...Anlässlich ihres 80. Geburtstages haben die Thüringer Melkergemeinschaft und die Landvolkbildung Thüringen Ingrid Models Wirken gewürdigt.
09/08/2021 mehr ...Die diesjährige Ökoflurfahrt in Thüringen führte Landwirtschaftsminister Hoff zu den Mühen während der Umstellung auf Ökolandbau. Branchenvertreter befürchten, der Ökolandbau könnte zum Verlierer der GAP werden.
26/07/2021 mehr ...Nicht alltäglich, familiär und landschaftlich reizvolle Umgebung – das sind Merkmale, die an der Hochschule Neubrandenburg den Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften auszeichnen.
10/06/2021 mehr ...Mit viel Leidenschaft betreibt Familie Oehme in Großrückerswalde im Erzgebirge eine kleinteilige, breit aufgestellte Landwirtschaft. Nebenerwerbshöfe wie den ihren sehen sie vielfach benachteiligt.
15/05/2021 mehr ...Der Preis eines Futtermittels und sein Futterwert sind zwei Seiten einer Medaille. Der Kurs 2020/22 der Fachschule für Landwirtschaft in Löbau hat Fruchtfolgen und Futterbaustrategien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten an einer beispielhaften Futterplanung aufgeschlüsselt.
13/05/2021 mehr ...