
Alles, was Recht ist
Die Ökologisierung der Landwirtschaft hat mannigfaltige rechtliche Konsequenzen. Welche das sind und wo aktuell noch juristische Fallstricke lauern, wurde auf dem 10. Symposium Agrarrecht erörtert.
09/03/2020 mehr ...Die Ökologisierung der Landwirtschaft hat mannigfaltige rechtliche Konsequenzen. Welche das sind und wo aktuell noch juristische Fallstricke lauern, wurde auf dem 10. Symposium Agrarrecht erörtert.
09/03/2020 mehr ...Wird die neue Düngeverordnung im jetzigen Entwurf beschlossen, wird es für viele Tierhalter und Biogaserzeuger in roten Gebieten schlagartig eng. Sie brauchen mehr Lagerkapazitäten. Vorerst soll es ausreichen, einen Bauantrag gestellt zu haben.
05/03/2020 mehr ...An diesem Sonntag fiel der Startschuss für den Online-Vertrieb von Lammfleisch Thüringer Schäfereien, die im Naturschutz tätig sind. Unter der Marke Weidewonne werden Fleischpakete in verschiedenen Größen angeboten.
02/03/2020 mehr ...Julia Klöckner attackiert ihre Amtskollegin im Bundesumweltministerium in Sachen Nitratmessnetz – die weist die Kritik umgehend scharf zurück. Am 3. April soll der Bundesrat über die Neufassung der Düngeverordnung entscheiden – viel Zeit bleibt nicht mehr. Über die Qualität des Nitratmessnetztes gab es zwischen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) und Bundesumweltministerin […]
16/02/2020 mehr ...Wer sich von der Politik in Mecklenburg-Vorpommern Antworten auf die drängendsten Fragen zur Düngeverordnung erhofft, wird enttäuscht. Stattdessen herrscht Verunsicherung aller Orten - es droht eine Hängepartie zu Lasten der Betriebe.
14/02/2020 mehr ...Am Scheideweg sieht DLG-Präsident Hubertus Paetow die Initiative "Land schafft Verbindung". Ihr Erfolg birgt die Gefahr des Missbrauchs, sagte er im Interview mit Bauernzeitung.
07/02/2020 mehr ...Auf dem Boden- und Düngungstag Mecklenburg-Vorpommern übten Landwirte scharfe Kritik an der Verschärfung der Düngeverordnung. „Die Nitratbelastung im Grundwasser muss runter, hielt Agrarminister Backhaus dagegen. Überraschende Unterstützung bekamen die Bauern aus der Wissenschaft.
06/02/2020 mehr ...Am Freitag vor einer Woche machte eine Meldung die Runde. Zwischen den Zeilen einer Pressemitteilung aus Thüringen war zu lesen: Die EU-Kommission lehnt den Vorschlag der Bundesregierung zur verschärften Düngeverordnung ab.
31/01/2020 mehr ...Am morgigen Freitag wird der Bund den nachgebesserten Entwurf für die neue Düngeverordnung in Brüssel vorlegen. Eine Milliarde Euro sollen helfen, die damit verbundenen Belastungen für die Landwirtschaft auszugleichen.
30/01/2020 mehr ...Die Große Koalition hat den Landwirten eine Milliarde Euro an Unterstützung für die Umsetzung der verschärften Düngeverordnung zugesagt. Doch dieser Beschluss stößt vielfach auf Kritik. Jetzt wird in mehreren Städten dagegen demonstriert.
30/01/2020 mehr ...In Berlin gehen die Auseinandersetzungen um ein verschärftes Düngerecht weiter. Doch in der Union mahnen bereits Stimmen, bei Landwirten keine falschen Hoffnungen zu wecken.
18/01/2020 mehr ...Zu den Demonstrationen am Freitag kamen in vielen deutschen Städten tausende Landwirte zusammen und äußerten lautstark ihre Kritik an der Agrar- und Unweltpolitik. In Niedersachsen gab es einen politischen Erfolg zu feiern.
17/01/2020 mehr ...