
Landeseigene Prämie für Schafe und Ziegen
Kommt die Einführung einer gekoppelten Muttertierprämie für Schafe und Ziegen in Höhe von 25 €/Tier? Erfahren Sie hier mehr.
23/03/2018 mehr ...Kommt die Einführung einer gekoppelten Muttertierprämie für Schafe und Ziegen in Höhe von 25 €/Tier? Erfahren Sie hier mehr.
23/03/2018 mehr ...Das EHD Virus breitet sich immer weiter in Europa aus und befällt vor allem Rinder. Was die Krankheit ausmacht und wie Landwirte sich zukünftig schützen können:
11/07/2025 mehr ...Holz ist langlebig, hygienisch und nachhaltig – auch im landwirtschaftlichen Bauen. Wie vielfältig und zukunftsfähig der Baustoff Holz in Stallbau und Agrararchitektur eingesetzt werden kann:
21/05/2025 mehr ...Großtiere in Not stellen Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Beim Training zur Technischen Großtierrettung in Köllitsch (Sachsen) lernten Feuerwehrleute, wie Tier und Mensch sicher und tierschonend gerettet werden können.
19/05/2025 mehr ...Update 12.05. Fröhlich und bunt wurde die Landwirtschaft auf der 32. Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) in Paaren im Glien gefeiert. Hier finden Sie zahlreiche Bilder.
12/05/2025 mehr ...Ein Familienbetrieb mit Herz und Horn: Seit 25 Jahren züchtet Guido Lindemann Dexter-Rinder. Aktuell züchtet er Dexter-Kühe, die widerstandsfähiger gegen Wolfsattacken sind.
09/05/2025 mehr ...Nutztierrisse nehmen zu: Bauernverband fordert Sofortprogramm Wolf. Zum Tag des Wolfes machen die Verbände Druck auf die Politik. Was muss jetzt geschehen, um die Weidetierhaltung zu schützen?
29/04/2025 mehr ...Das Ökodorf Brodowin schafft seine Milchkühe ab. Wir sprachen mit Ludolf von Maltzan über die Gründe und darüber, wie es weitergeht.
28/04/2025 mehr ...Der sächsische Agrarhaushalt steht vor Herausforderungen: Mit einem Budget von 1,4 Milliarden Euro, weniger als bisher, soll die Landwirtschaft zukunftsfähig gemacht werden. Wo in Sachsen künftig gespart wird:
28/03/2025 mehr ...Sachsen-Anhalts Milchkühe setzen neue Maßstäbe: Mit einer Rekordleistung von durchschnittlich 10.702 kg Milch je Kuh im Jahr 2024 belegt das Bundesland den dritten Platz im bundesweiten Vergleich. Welche Betriebe und Kühe ausgezeichnet wurden und welchen Herausforderungen sich Milchviehhalter im kommenden Jahr stellen müssen:
26/03/2025 mehr ...Im Stallbaubereich investierten Betriebe im vorigen Jahr fast ausschließlich in die Milchproduktion. Investitionszuschüsse flossen darüber hinaus unter anderem in Getreide- und Güllelager. Bis zum 31. März können Landwirte in Thüringen noch Förderungen beantragen:
21/03/2025 mehr ...Die Zunahme von Wolfssichtungen in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für Besorgnis. Die CDU-Fraktion im Landtag von MV fordert eine Regulierung des Wolfsbestandes. Was steckt hinter diesem Antrag
13/03/2025 mehr ...