
Ein Drittel mehr Winterraps zur Ernte 2020
Sachsen-Anhalts Landwirte haben die Anbaufläche vom Winterraps nach dem witterungsbedingten starken Rückgang im Vorjahr wieder deutlich ausgedehnt.
01/06/2020 mehr ...Sachsen-Anhalts Landwirte haben die Anbaufläche vom Winterraps nach dem witterungsbedingten starken Rückgang im Vorjahr wieder deutlich ausgedehnt.
01/06/2020 mehr ...Der Frühling ist da und die Vegetation hat begonnen. Die teils sehr kalten Märznächte haben dem Winterraps vielerorts Schäden zugefügt. Und eine fast vergessene Krankheit ist wieder aufgetaucht.
08/04/2020 mehr ...Wie sehen die aktuellen Rapsbestände aus? Was ist im Frühjahr zu beachten? BauZ-Redakteur Erik Pilgermann hat Landwirtin Doreen Schäfer und Rapsfachmann Rainer Kahl bei der Nachwinterbonitur begleitet.
12/04/2023 mehr ...Es war, ist und bleibt ein Dauerstreitthema im Nordosten: Auch oder gerade nach dem Kabinettsbeschluss zur neuen Düngelandesverordnung und Gebietskulisse zu nitratbelasteten Flächen gibt es reichlich Redebedarf.
20/01/2023 mehr ...Ein sächsischer Agrarbetrieb testet die Gülleverschlauchung zum bedarfsdeckenden Düngen ohne Stress für Boden und Pflanze. Sie hat Vorteile gegenüber der Fahrt mit vollem Fass über den Acker.
02/12/2022 mehr ...Aus Satellitendaten erstellte und mit Referenzmessungen optimierte Applikationskarten für die teilflächenspezifische Frühjahrsdüngung von Raps machen Sensormessfahrten im Herbst unnötig.
05/10/2022 mehr ...Ein Blick auf die Äcker und in Silos, bauliche Veränderungen am Kuhstall und Personalveränderungen: Neues von unserem Praxispartner in Sachsen, dem LVG Köllitsch.
12/09/2022 mehr ...Die Mühle in Bad Langensalza war Gastgeber der diesjährigen gemeinsamen Erntepressekonferenz von Bauernverband und Agrarministerium. Gezogen wurde eine gemischte Bilanz.
12/09/2022 mehr ...Der Landesbauernverband (LBV) lud die Presse zu einem Feldnachmittag zum Ernteabschluss ein, stellte die Ergebnisse der Getreideernte vor und kam ins Gespräch mit Agrarminister Axel Vogel.
01/09/2022 mehr ...Der letzte Schlag Hafer war am Mittwoch vor zwei Wochen Woche fällig: Das Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch hat die Getreideernte 2022 abgeschlossen.
01/08/2022 mehr ...Bei all den Vorbereitungen für den Hoftag auf dem LVG Köllitsch sind die fehlenden Niederschläge das bestimmende Thema dieser Zeit. Wie das LVG auf die immer trockener werdenden Bedingungen reagiert.
27/05/2022 mehr ...