
„Verlässliche Politik und faire Bezahlung“
Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb.
27/12/2019 mehr ...Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb.
27/12/2019 mehr ...Der Grünen-Politiker Wolfram Günther ist neuer sächsischer Landwirtschaftsminister – und zugleich erster stellvertretender Ministerpräsident.
20/12/2019 mehr ...Die von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen der Düngeverordnung treffen Betriebe, die im roten Gebiet wirtschaften, an ihrer empfindlichsten Stelle. Die Agrargesellschaft Pfiffelbach ist so ein Betrieb.
05/12/2019 mehr ...Erwartungsgemäß gehörte der angestrebte Umbau der Tierhaltung in Deutschland zu den bestimmenden Themen beim fachlichen und politischen Auftakt der Grünen Woche.
27/01/2023 mehr ...Sie erfüllt die formalen Ansprüche einer Wahl und gibt ein repräsentatives Stimmungsbild: Eine Umfrage des Amtes Niemegk in Brandenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark) hat die Meinung seiner Bürger zum Thema Wolf ermittelt.
25/01/2023 mehr ...Seinen Zerlegebetrieb in Boizenburg an der Elbe wird Danish Crown abwickeln. Als Grund nennt der dänische Fleischkonzern rückläufige Schlachtzahlen und sinkenden Konsum. Die Erzeuger in der Region sind überrascht.
20/01/2023 mehr ...Die rechtlichen Neuerungen bei der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, bei Tierarzneimitteln sowie im Arbeits- und Sozialrecht standen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses Beitrages. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf dem Steuerrecht und dem Komplex Erneuerbare Energien.
18/01/2023 mehr ...Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt.
05/01/2023 mehr ...Die für Dienstag dieser Woche geplante Verabschiedung der Düngelandesverordnung Mecklenburg-Vorpommerns wurde kurzfristig verschoben. Die Landespressekonferenz sagte einen angesetzten Termin mit Umwelt- und Landwirtschaftsminister Till Backhaus nur zweieinhalb Stunden vorher ab.
21/12/2022 mehr ...Windkraft- und Solaranlagen werden immer wichtiger für Deutschlands Stromversorgung. Doch das verschärft die Flächenkonkurrenz zwischen Lebensmittel- und Energieerzeugung. Die Agri-Photovoltaik wäre da eine interessante Möglichkeit, diesen Konflikt abzumildern und neue Perspektiven zu eröffnen.
12/12/2022 mehr ...Der Praxis-Talk ist die digitale Veranstaltungsserie von Farm & Food, Landakademie und Bauernzeitung. Thema diesmal: Erneuerbare Energie am Hof produzieren und selbst nutzen, in Kooperation mit dem ILU.
01/12/2022 mehr ...