Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Neue Förderrichtlinie Wolf/Luchs: Kosten nicht gedeckt
Der langgehegten Forderung, laufende Betriebsausgaben beim Weidetierschutz ersetzt zu bekommen, antwortet das Umweltministerium jetzt mit der neuen Förderrichtlinie Wolf/Luchs. mehr ...

Tausende besuchen Bauern
Bundesweit luden am vorigen Wochenende Landwirtschaftsbetriebe zu Hoffesten und zur Landpartie ein. Wir haben einige Momente mit der Kamera eingefangen. mehr ...

Pflege mit Rotvieh als neues Standbein
Von der Milch- und Ferkelproduktion hat sich das Agrarunternehmen am Leinawald eG in Langenleuba-Niederhain getrennt. Die Ostthüringer etablierten ein neues Standbein. mehr ...

Automatische Melksysteme: So melkt Thüringen
In Thüringen melkt heute gut jeder vierte Milchviehbetrieb seine Kühe automatisch. Dies geht aus den Daten der Melktechnikprüfung der Qnetics GmbH des Jahres 2021 hervor. mehr ...

Futterernte: Kitzrettung mit Drohne
Mit der Futterernte rückt der Wildtierschutz in den Fokus. Viele Landwirte werden dabei von Jägern und Vereinen unterstützt, auch mit Drohnen. mehr ...

Thüringer Kulap ab Juli beantragen
m Juli startet Thüringen mit der Antragstellung für das neue Kulap, trotz aller Unsicherheiten. Hierzu müssen Landwirte erstmals das neue Antragsportal PORTIA nutzen. mehr ...

Anbauprognose 2022: Mais macht Platz
Weniger Mais, aber dafür deutlich mehr Sommergerste und Sonnenblumen: Die aktuelle Anbauprognose 2022 gibt Einblicke, was in diesem Jahr auf Thüringens Äckern gedeiht. mehr ...

Gute Pläne und Überraschungen
Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage. mehr ...
Leindotter: Vom Unkraut zur Ölpflanze
Vor Jahrhunderten als Begleitpflanze eingeschleppt, dient er heute als Mischungspartner in Blüh- und Zwischenfruchtmischungen. Inzwischen ist der Leindotter eine echte Nutzpflanze. mehr ...
Auf dem Rad Landwirtschaft „erFahren“
Ein neuer, über 100 Kilometer langer Radfahrring um Erfurt führt auf ländlichen Wegen durch die Ackerebene. Dabei lernen die Fahrradfahrer einiges über die Landwirtschaft kennen. mehr ...
Arbeiten in der Landwirtschaft: Rastloser Enthusiast
Er war und ist vieles: Schäfer, Melker, Direktvermarkter. Der Thüringer Thomas Schröder, heute Herdbuchzüchter von Hinterwäldern, erlebte schon Höhen und Tiefen. Und ihn treibt bereits die nächste Vision um. mehr ...