Wolfsnachwuchs auch in Ilfeld und Ohrdruf
Das erstmals im Vorjahr als standorttreu eingestufte Wolfspaar um Ilfeld in Thüringen hat Nachwuchs. Das Umweltministerium geht derzeit von zwei Jungwölfen in dem länderübergreifenden Wolfsgebiet mit Sachsen-Anhalt aus.
Fünf Junge soll es im Ohrdrufer Gebiet geben. Bei der Fähe geht das Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs davon aus, dass sie sich mit dem Vaterrüden verpaart hat.

Unsere Top-Themen:
- Schwerpunkt Getreidelagerung
- Landessortenversuche Sojabohnen
- Agri-PV: gleichberechtigte Flächennutzer
Wolfsnachwuchs bei Ilfeld: Weide- und Nutztierhalter sollen Herdenschutz überprüfen
Zuvor war bekannt geworden, dass es im Wolfsgebiet Zella (Rhön) hybriden Nachwuchs gibt. Vor dem Hintergrund der erfolgten Reproduktionen bittet das Umweltministerium Weide- und Nutztierhalter in den drei Regionen, ihren Herdenschutz zu überprüfen und die Angebote zum Herdenschutz in Anspruch zu nehmen.
Dies betrifft jetzt auch die Unterhaltung von Herdenschutzmaßnahmen. Im laufenden Jahr zeigten Tierhalter thüringenweit 55 Nutztierrisse an. Von den ausstehenden Analysen abgesehen, wurde in 25 Fällen der Wolf als Verursacher amtlich bestätigt. Die jüngsten Übergriffe, die man dem Wolf zuschreibt, gab es bei Heringen im Kreis Nordhausen (Schafe) und in Geratal im Ilm-Kreis (Lamas). red
Fachliche Qualität – jetzt noch digitaler!
- 4 Wochen lang digital testen
- an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
- früher informiert – bereits donnerstags lesen
- nutzen der Archiv- und Suchfunktion
- Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie mit Gewinn!