Wolf
Der Wolf stellt Weidetierhalter vor große Herausforderungen. Hier informieren wir Sie rund um das Thema Wolf, zur Entwicklung der Wolfspopulationen in den ostdeutschen Bundesländern und geben praktische Tipps und Hinweise zum Herdenschutz für Weidetiere.

Mobiler Weidezaunbau mit Wickeltechnik
Den Zaunbau vereinfachen durch teilautomatisierte Wickeltechniken. Herdenschutzberater stellten verschiedene Systeme vor, dabei stand im Fokus: ein einfaches Handling – vor allem bei der mobilen Zäunung. mehr ...

Bürger fordern Reduzierung der Wolfsbestände
Sie erfüllt die formalen Ansprüche einer Wahl und gibt ein repräsentatives Stimmungsbild: Eine Umfrage des Amtes Niemegk in Brandenburg (Landkreis Potsdam-Mittelmark) hat die Meinung seiner Bürger zum Thema Wolf ermittelt. mehr ...

Wolf zum Abschuss freigegeben
In Brandenburg ist derzeit ein „schadenstiftender“ Wolf im Landkreis Teltow-Fläming zum Abschuss freigegeben. mehr ...

Zahl der Wolfsrudel im Osten weiter gestiegen
Alle Jahre wieder weist das Wolfsmonitoring mehr Rudel und mehr Einzeltiere aus. Der Nabu liest ein deutlich verlangsamtes Wachstum heraus. mehr ...

Risszahlen steigen trotz teurerer Prävention
Über sieben Millionen Euro mehr für die Wolfsprävention und zugleich stieg die Zahl der gemeldeten Übergriffe um 3,5 % von 942 auf 975 im vergangenen Jahr. mehr ...

Praxis-Talk #08: Neue Ansätze beim Wolf gefragt
Um den Wolf und die Weidetierhaltung ging es beim Praxis-Talk der Bauernzeitung im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch. Guter Herdenschutz ist möglich, doch nicht nur Halter meinen, dass es damit nicht getan ist. mehr ...

Herdenschutz: So wird er praktikabel und bezahlbar
Wie wirksamer Herdenschutz in der Praxis aussehen kann, erfuhren Agrarpolitiker bei einer Informationsveranstaltung eines Interessenverbundes von Schäfern. mehr ...

Wolfsnachwuchs auch in Ilfeld und Ohrdruf
Das erstmals im Vorjahr als standorttreu eingestufte Wolfspaar um Ilfeld in Thüringen hat Nachwuchs. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
Wolfsprävention: „Extremer finanzieller Aufwand“
Der Landesbauernverband (LBV) beklagt einen „extremen finanziellen Aufwand mit wenig Effekten“ bei der Wolfsprävention. Bezug nahm der Verband dabei auf die Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig. mehr ...
Fachstelle bestätigt Wolfsrisse im Daubaner Wald
Die nach dem Ausbruch einer 101-köpfigen Schaf- und Ziegenherde im Daubaner Wald bei Bautzen tot aufgefundenen Tiere wurden von Wölfen gerissen. mehr ...
Herdenausbruch und Gartenbesuche vom Wolf
Zwei Vorfälle mit unterschiedlicher Tragweite in Zusammenhang mit Wölfen meldete das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in der vorigen Woche. mehr ...