
Unsere Top-Themen
- Schwerpunkt Stallbau Schwein
- Feldtag in Sachsen-Anhalt
- Modelle zur Bewässerung
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Unbeständiges Wetter erschwert die Ernte. Die Qualität des Getreides leidet. Wir geben Tipps, wie man mögliche Verluste begrenzen kann, um noch das bestmögliche wirtschaftliche Ergebnis vom Acker zu holen. mehr …
Tradition trifft Tatkraft: Trotz sommerliche Hitze lassen es sich die Fläminger Landfrauen in Sachsen-Anhalt nicht nehmen, eine uralte bäuerliche Tradition zu pflegen – mit viel Freude, Hingabe und Gemeinschaftssinn. mehr …
Im Hochsommer ist die Blütezeit des Jakobskreuzkrautes. Eine kleine, gefräßige Raupe hilft. Wie der Blutbär dazu beitragen kann, das lästige Giftkraut nicht nur von Pferdeweiden zu verbannen. mehr …
Das Landwirtschaftsministerium hat die Agrarantragsteller in Berlin und Brandenburg über unangekündigte Feldkontrollen informiert. Der Landesbauernverband rät seinen Mitgliedern, sich dagegen zu wehren. mehr …
„Mit gesunden Kühen erfolgreich in die Zukunft“, so lautete das Motto des Havelländer Azubi-Tages 2025 im Milchgut Bahnitz (Brandenburg). 150 Lehrlinge und dual Studierende nahmen die Gelegenheit wahr und bekamen viel geboten. mehr …
Biologische Pflanzenschutzmittel töten Kartoffelkäferlarven selektiv und schonen Nützlinge. Herausfordernd sind die Kosten und die Toxizität für Bienen. Mechanische Geräte und resistente Sorten könnten helfen. mehr …
Das von der Regierung in Sachsen-Anhalt ab geplante Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz zu Wind- und Solarenergie würgt nach Ansicht des Forums Natur Entwicklungsmöglichkeiten im ländlichen Raum ab. mehr …
Die Bundesnetzagentur diskutiert eine Gebühr für Betreiber von PV-Anlagen. Das gefährdet die Wirtschaftlichkeit, ein Kommentar von Christoph Feyer: mehr …
Vorzeitig in Rente als Landwirt? Während viele Deutsche früher aufhören, schuften Mitarbeiter in Agrarbetrieben oft über 46 Stunden die Woche. Warum tickt die Landwirtschaft anders? Ein Kommentar von Claudia Duda. mehr …
Geglückte Hofnachfolge im Obstbau: Elisabeth Schwitzky führt den Obsthof ihres Vaters in Beesenstedt (Sachsen-Anhalt) weiter. Das sind die Pläne der jungen Obstbäuerin. mehr …
Das EHD Virus breitet sich immer weiter in Europa aus und befällt vor allem Rinder. Was die Krankheit ausmacht und wie Landwirte sich zukünftig schützen können: mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte