
Unsere Top-Themen
- Kükenglück zur Osterzeit
- Erdmandelgras breitet sich aus
- Gülle exakt ausbringen
- Märkte und Preise
Unsere Top-Themen
Haushaltskürzungen umzusetzen, war die erste Herausforderung für Sachsens Agrarminister von Breitenbuch. Nicht nur beim Umgang mit dem Geld muss und will er neue Akzente setzen. mehr …
Erneut steht die Milchwerke in Erfurt vor einem Eigentümerwechsel. Nämlich dann, wenn das DMK die Fusion mit der dänischen Arla vollzieht. Gut drei Dutzend Thüringer Milcherzeuger liefern an den Verarbeiter. mehr …
Das Thüringer Umweltministerium kündigt Änderungen bei der Rissbegutachtung und beim Monitoring an. Was das genau für Weidetierhalter bedeutet und welche weiteren Änderungen im Umgang mit dem Wolf geplant sind: mehr …
Thüringen unter Trockenheit: Wie die Agrargenossenschaft Teichel dem ausbleibenden Regen trotzt. Außerdem: Wegen der Wolfsrisse in Teichröda wächst die Sorge um Charolais-Herden. mehr …
Dr. Andreas Möller, Jury-Mitglied des Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in Agrargenossenschaften“, beobachtet einen positiven Trend in der landwirtschaftlichen Kommunikation. mehr …
Update 15.04.: Die Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Alle Beschränkungen in Brandenburg sind aufgehoben. mehr …
Handelskrieg und Preisspirale? UFOP und OVID fordern eine Ölpflanzen-Strategie. Wie Trump 2.0 Deutschlands Agrarhandel bedroht. Was bedeutet das für den Anbau von Soja, Raps & Co.? mehr …
Acker statt Chipfabrik: Weil sich das 30-Milliarden-Projekt verzögert, werden die Intel-Flächen bei Magdeburg wieder zu Ackerland – lesen Sie hier die Hintergründe. mehr …
Stallbrand auf Schweinemastanlage in Mecklenburg-Vorpommern: 28 Sauen und neun Ferkel sterben bei Feuer in Woeten (Ludwigslust-Parchim). Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Seit letztem Jahr ist eine neue Richtlinie zu bauaufsichtlichen Anforderungen an den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen in Kraft. mehr …
Um einen Mischwald für die nächste Generation aufzubauen, setzen die Berliner Forsten auch auf aktive Naturverjüngung. In Brandenburg werden sie beim Waldumbau dabei von einem erfahrenen Pferdeführer mit seinen Tieren unterstützt. mehr …
Ein aktueller Fall in Sachsen, wo Wölfe selbst hohe Zäune überwinden, stellt die Rechtssicherheit der Wolfsmanagement-Verordnung infrage. Ein Kommentar von Karsten Bär: mehr …
Testen Sie das neue Digitalangebot der Bauernzeitung zum Kennenlernpreis!
✔ an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
✔ früher informiert – bereits donnerstags lesen
✔ Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte