
Studium am Albrecht-Daniel-Thaer-Institut: Nah an der Politik
Zu aktuellen Ernährungs-, Entwicklungs- und Ressourcenproblemen einer konfliktreichen Welt lehrt und forscht das Albrecht-Daniel-Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Uni Berlin. mehr …

Holzspalter bedienen: Sicherer Umgang bei Holzarbeiten
Sind die von Schädlingen und Sturm geschädigten Bäume sicher gefällt worden, geht es ans Aufarbeiten. Da in den Wäldern derzeit sehr viel Schadholz vorwiegend zu Brennholz verarbeitet wird, gibt die für die Forstarbeit zuständige Berufsgenossenschaft, die SVLFG, an dieser Stelle Sicherheitshinweise beim Umgang mit Holzspaltern. mehr …

HTW Dresden testet Verfahren zur Beregnung: Tropfen oder Strahl?
Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden haben Beregnungsverfahren am Praxisbeispiel verglichen, um die Bewässerung fit für die Zukunft machen. Hier stellen sie ihre Forschungsergebnisse vor. mehr …

Milchkönigin 2023 aus Brandenburg: Interview mit Maria Brouwer
Wie sieht der Alltag einer Milchkönigin aus? Wir sprachen mit Maria Brouwer über ihren Weg dahin und über ihre Pläne. Parallel zu Ihrer Arbeit im Betrieb der Eltern studiert die Landwirtin an der Fachschule in Güstrow. mehr …

SUR-Ablehnung: Kein Grund zum Jubeln
Die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg haben gegen die Verordnung zum Pflanzenschutz (auch SUR-Verordnung genannt) gestimmt. Zuvor hatte es fast 700 Anträge zur Änderung gegeben. Berichterstatterin Sarah Wiener war enttäuscht. Erleichterung herrscht bei den Bauern in Deutschland – ein Kommentar. Von Claudia Duda „EU-Parlament versenkt die Pflanzenschutzmittelverordnung.“ Mit diesen Worten […] mehr …

Unsere Top-Themen
- Tag der offenen Höfe in TF
- Der Weizen und das Wetter
- Renten vor Inflation schützen