Nachrichten aus Sachsen

Berufsorientierungstag GreenDay: „Ein voller Erfolg“
Über Ausbildungsberufe in der Agrarbranche hat das Berufliche Schulzentrum Wurzen gemeinsam mit Partnern beim „GreenDay“ informiert. Mehr als hundert Schüler nahmen das Angebot wahr. mehr ...

Auswilderung: Der Luchs soll zurück
Sachsens Landesumweltamt will im Erzgebirge 20 Raubkatzen ansiedeln. Die Jägerschaft reagiert mit Blick auf Birkhuhn und Verbiss entsetzt. mehr ...

Gekrönte Botschafterinnen: Das sind die neuen Erntehoheiten Sachsens
Sachsens Landwirtschaft hat zwei neue Repräsentantinnen: Bei der Eröffnungsveranstaltung des Sächsischen Landeserntedankfestes in Zittau sind die neuen Erntehoheiten in ihr Amt eingeführt worden. mehr ...

Vorreiter: Wie die Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz ihre Energieversorgung sicherstellt
Potenziale für eine klimagerechte Strom- und Wärmeproduktion wachsen quasi vor der Haustür, doch Auflagen hemmen ihre Nutzung. Darauf wies der Bauernverband bei der Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz hin. mehr ...

Neues Wolfspaar in Sachsen bestätigt
Sachsen hat weitere Wölfe zu verzeichnen: Im Erzgebirge hat sich erstmals ein Wolfspaar angesiedelt. Das neue Wolfsterritorium wird unter dem Namen Marienberg geführt. mehr ...

Wie sich Urgesteinsmehl für Acker und Stall effizient nutzen lässt
Vor allem nach Süddeutschland verkaufen die Hartsteinwerke Vogtland ihr aus Diabasgestein gewonnenes Urgesteinsmehl. Der Bodenhilfsstoff wird im Ökolandbau wie auch in der konventionellen Landwirtschaft eingesetzt. mehr ...

Industriegebiet statt Acker: Vorrang für Versiegelung?
Um internationale Großinvestoren anzulocken, soll auf fast 500 ha wertvollem Acker bei Delitzsch ein Industrievorranggebiet entstehen. Die betroffenen Landwirtschaftsbetriebe machen gegen das Vorhaben mobil. mehr ...

Tierwohl plus: Das sind die Gewinner des Landeswettbewerbs
Betriebe, die mit Rindern oder Schafen und Ziegen Milch erzeugen, standen beim Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ im Mittelpunkt. Die beiden Sieger erhielten jetzt ihre Auszeichnung. mehr ...
Beängstigende Rekorde
Temperaturen, Niederschläge und Sonnenscheindauer sorgten laut der vorläufigen Sommerbilanz des DWD für zum Teil beängstigende Rekorde. mehr ...
Diebstahl: Solaranlagen immer häufiger im Visier
Der Diebstahl von Solaranlagen hat in Sachsen deutlich zugenommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von knapp 253.000 Euro. mehr ...
Ein Netzwerk soll entstehen
Gemeinsam mit Bio-Partnerbetrieben will das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Erkenntnisse sammeln und in die Praxis weitergeben. Parallel laufen in Nossen weiterhin auch Öko-Versuche. mehr ...