News

ASP-Zonen in Sachsen deutlich ausgeweitet
Der Freistaat Sachsen hat die Restriktionszonen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach weiteren Funden infizierter Wildschweine deutlich ausgeweitet. Die Pufferzone um das gefährdete Gebiet im Landkreis Görlitz reicht nun bis in den Landkreis Bautzen. mehr ...

Rauchmelder in Brandenburgs Wäldern
Um Brandenburgs Wälder noch besser vor Waldbränden zu schützen, gibt es seit März neben der Waldbrandzentrale in Wünsdorf nun eine zweite in Eberswalde. mehr ...

Schafe und Ziegen bei Verkehrsunfall getötet
Nach einem Unfall mit einer Schafherde auf der Bundesstraße 87 bei Taucha ermittelt die Polizei gegen die Schäferin. Mehr als 20 Tiere waren tödlich verletzt worden, als ein Auto am Dienstagabend in die Herde fuhr. mehr ...

Weideprämie bis Monatsende beantragen
Sächsische Schaf- und Ziegenhalter können bis Ende März eine Weideprämie beantragen. Pro Jahr und Tier beträgt die Förderung des Freistaates bis zu 40 Euro. mehr ...

Züchter aus Mecklenburg stellt Siegerbock
Michael Pundt sorgt bei Schwarzkopf-Elite-Bockauktion in Verden für Paukenschlag. Nach 2017 bringt der junge Züchter erneut den Siegerbock heraus. mehr ...

Salzpflanzen anbauen: Salzig-würzig, knackig, grün
Das Kultivieren von Salzpflanzen wollen zwei Jungunternehmer hierzulande etablieren. Dieses ehrgeizige wie innovative Projekt ihrer Grow Up Salicornia GbR wird mit EU-Mitteln gefördert. Ein erster Anbauversuch startet jetzt. mehr ...

Getreide unter Trockenstress
Die landwirtschaftliche Versuchsstation Berge untersucht Wintergetreide bei steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit in Zusammenhang mit dem Anbau unterschiedlicher Zwischenfruchtvarianten. mehr ...

Grundlage für ein Agrarstrukturgesetz
Das Agrarministerium in Erfurt hat heute einen Agrarstrukturbericht vorgelegt. Auf dessen Grundlage soll ein Agrarstrukturgesetz auf den Weg gebracht werden. mehr ...
Agrarausschuss am Mittwoch im Livestream
Am Mittwoch (10. 3.) findet ab 13.30 Uhr die 20. Sitzung des Agrar- und Umweltausschusses statt. Die Videokonferenz wird per Livestream übertragen. 14 Punkte sollen besprochen werden. Die Themenpalette ist breit gefächert, sodass für manchen landwirtschaftlich Interessierten etwas dabei sein dürfte. mehr ...
Ergebnisse der Fleischrinder-Bullenauktion: Imperator schlägt Hercules – aber knapp
Vor der Premiere gab es anständig Lampenfieber. Denn die Verkaufsbühne war nicht der Ring in der Vermarktungsstation in Laasdorf, sondern das Internet. Aber die Fleischrinder-Zuchtbullenauktion glückte. Und zwar mit großer positiver Resonanz seitens der Thüringer Züchter. mehr ...
Sieger gekürt im Landeswettbewerb „Produkt-Leuchtturm“
Im Wettbewerb um den erstmals vergebenen „Produkt-Leuchtturm MV“ sind die Sieger gekürt. „Die Fachkunden der landesweiten Warenbörse ,Regional + Bio aus MV‘ haben entschieden“, teilte die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (AMV) mit. mehr ...