
Anbauprognose 2022: Mais macht Platz
Weniger Mais, aber dafür deutlich mehr Sommergerste und Sonnenblumen: Die aktuelle Anbauprognose 2022 gibt Einblicke, was in diesem Jahr auf Thüringens Äckern gedeiht.
25/05/2022 mehr ...Weniger Mais, aber dafür deutlich mehr Sommergerste und Sonnenblumen: Die aktuelle Anbauprognose 2022 gibt Einblicke, was in diesem Jahr auf Thüringens Äckern gedeiht.
25/05/2022 mehr ...Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage.
20/05/2022 mehr ...Während dieser Tage die Frühjahrsarbeiten im Landwirtschaftsbetrieb Schröter auf Hochtouren laufen, heißt es für uns nach zwei Jahren Abschied nehmen von unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt.
04/04/2022 mehr ...Seit einer gefühlten Ewigkeit haben die Milchbauern und ihre Interessenvertretungen einen Milchauszahlungspreis von 40 ct/kg gefordert. Jetzt, da er vielerorts Realität wird, mag dennoch keine rechte Freude bei den Milchviehhaltern aufkommen. Grund sind die enorm gestiegenen Futter- und Betriebsmittelkosten, die den Mehrerlös beim Milchgeld aufzehren.
08/03/2022 mehr ...Ein Landwirt in Sachsen-Anhalt möchte gesunden Raps mit wenig Chemie. Die Verbindung von Hacke und Bandspritzung kommt dem entgegen. Ein Test offenbarte Möglichkeiten, aber auch Grenzen des Verfahrens.
05/01/2022 mehr ...Im dritten Teil des West-Ost-Vergleichs werden die Unterschiede bei den Veredlungsbetrieben vorgestellt. Der Autor hat dazu bekannte Statistiken kritisch hinterfragt und teils neu interpretiert.
04/01/2022 mehr ...Landtechnik ist immer nur so gut wie der Service dahinter. Gerade während der Ernte ist es für Landwirte wichtig, eine gute Werkstatt als Partner zu haben. André Mahnkopf lebt den Schlosserberuf und für seine Kunden.
19/12/2021 mehr ...Neben der Düngelandesverordnung erfordern gestiegene Düngerpreise neue Überlegungen zur Anpassung der Nährstoffgaben.
14/12/2021 mehr ...Im letzten Teil unserer Gegenüberstellung von ost- und westdeutscher Landwirtschaft stehen Gemischtbetriebe im Fokus. Langjährige Ergebnisse der Testbuchführung wurden kritisch interpretiert.
09/12/2021 mehr ...Nach einer überragenden Silomaisernte freut sich der Landwirtschaftsbetrieb Schröter, Tilleda, auch über eine zusätzliche Ernte an Körnermais. Trotz der aktuell hohen Erzeugerpreise für Getreide und Raps wird die Freude durch die steigenden Betriebsmittelkosten gedämpft.
08/11/2021 mehr ...Zwei Thüringer Feldtage blickten auf die mechanische Unkrautregulierung bzw. den herbizidfreien Umbruch. Je deutlicher die Restriktionen im Pflanzenschutz, desto mehr gewinnt das Thema an Fahrt.
21/10/2021 mehr ...Die Winterrapsbestände leiden teils massiv unter dem starken Auftreten der Rapserdflöhe. Teils mussten bereits Flächen umgebrochen und neu bestellt werden. Wir haben uns in den Ländern umgehört.
12/10/2021 mehr ...