
„Verlässliche Politik und faire Bezahlung“
Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb.
27/12/2019 mehr ...Die Agrargenossenschaft Niederpöllnitz in Thüringen baute zwei neue Doppel-Dreireiher-Offenställe für knapp 1.200 Milchkühe – und das bei laufendem Betrieb.
27/12/2019 mehr ...Bei der Milcherzeugergenossenschaft Klötze werden die Feldfrüchte mit dem gereinigten Wasser aus einer Kläranlage beregnet. Das reichte jedoch nicht aus - und so bestimmt das Thema Wasser auch die Wünsche für 2020.
25/12/2019 mehr ...Die positiven Befunde Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Westpolen versetzen die Landwirte in Brandenburg in Alarmbereitschaft. Zahlreiche Maßnahmen sind getroffen worden - doch die Herausforderungen sind groß.
24/12/2019 mehr ...Mit einer zukunftsfähigen Schweinehaltung in Deutschland beschäftigte sich der Mitteldeutsche Schweinetag. Es ging um die Vereinbarkeit von Gesellschaft, Politik und Tierhaltung.
18/12/2019 mehr ...Nach fünf Jahren endet die Förderung durch die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes – und damit die Arbeit des Lupinennetzwerkes. Bei der Abschlussveranstaltung zeigt sich: Es gibt Verbesserungen, aber auch noch einige Baustellen.
17/12/2019 mehr ...Es sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen - doch nach den letzten positiven Befunden von Afrikanischer Schweinepest nahe der deutsch-polnischen Grenze herrscht beim Agrarbetrieb Groß Grenz Unruhe.
14/12/2019 mehr ...Die Bedrohung durch ASP, der Aktionsplan Kupierverzicht, mangelnde Zahlungsbereitschaft der Verbraucher - die Schweinebranche schaut mit Sorgen in die Zukunft. Wie steht es aktuell um das Schwein in Deutschland?
13/12/2019 mehr ...Die Ernteergebnisse in Thüringen 2019 liegen regional weit auseinander – das ist keine Überraschung. Jetzt haben die Agrarstatistiker des Landes die Details auf Kreisebene vorgelegt.
09/12/2019 mehr ...Wie halte ich Kurs in wirtschaftlich stürmischen Zeiten? Zu dieser Frage hat Lennart Pötting vom Beratungsunternehmen LBB Göttingen auf dem 11. Agrarkonvent eine Reihe hilfreicher Tipps gegeben.
07/12/2019 mehr ...Gute Nachrichten: Trotz der erheblichen Dürrefolgen ist die Leistung der Milchkühe in der LVG Köllitsch weitgehend stabil geblieben. Bemerkenswert ist der Zuwachs in der Melkroboter-Gruppe.
07/12/2019 mehr ...Bei der sogenannten Gülleverschlauchung ist auf dem Acker oder Grünland Technik mit deutlich weniger Gewicht gegenüber üblichen Fasswagen im Einsatz. Dafür ist allerdings die Logistik anspruchsvoller. (€)
05/12/2019 mehr ...Die von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen der Düngeverordnung treffen Betriebe, die im roten Gebiet wirtschaften, an ihrer empfindlichsten Stelle. Die Agrargesellschaft Pfiffelbach ist so ein Betrieb.
05/12/2019 mehr ...