
Tierrechtsverein: Und wieder Vorwürfe
Ein Tierrechtsverein erhebt schwere Vorwürfe gegen Rinderhalter: Kranke Rinder werden gequält und nicht tierärztlich behandelt.
23/11/2021 mehr ...Ein Tierrechtsverein erhebt schwere Vorwürfe gegen Rinderhalter: Kranke Rinder werden gequält und nicht tierärztlich behandelt.
23/11/2021 mehr ...Landvolkbildung und Agrarministerium stellten auf einer gemeinsamen Veranstaltung grobe Züge der kommenden Ersten Säule und Pläne für das neue Kulap in Thüringen vor.
23/11/2021 mehr ...Nach Jahrzehnten der immer stärkeren Vereinfachungen in der Pflanzenproduktion brechen neue Zeiten an. Jetzt ist die Gelegenheit, das System Boden/Pflanze/Tier neu zu entdecken.
22/11/2021 mehr ...Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) rückt die Lammzeit immer näher. Bevor es soweit ist kommen kurz vor Weihnachten die Schafscherer. Leider bringt die Wolle kaum Erlös, da es im Inland kaum noch Verarbeitungsstrukturen gibt.
22/11/2021 mehr ...Der Reitstall Waldhof im thüringischen Stedten ist „Ausbildungsbetrieb des Jahres in den grünen Berufen“. Chefin Birgit Dammer legt die Latte für die Ausbildung junger Pferdewirte hoch – für ihre Azubis ein Grund, den Betrieb für die Auszeichnung vorzuschlagen.
20/11/2021 mehr ...Sein bislang einzigartiges Weidekonzept gab für die CeresAward-Jury den Ausschlag: „Rinderhalter des Jahres“ ist der Brandenburger Paul Costello.
20/11/2021 mehr ...Nach zehn Jahren Amtszeit wählte die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Prignitz am 3. November in Karstädt einen neuen Vorstand. Fünf der zwölf Mitglieder sind erstmals dabei.
19/11/2021 mehr ...Die Schafhaltung hat bei Familie Papendieck Tradition. Damit trägt sie wesentlich zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Rasse bei und sorgt zugleich für den Fortbestand der Kulturlandschaft.
19/11/2021 mehr ...In schwierigen Zeiten spricht vieles für den Einsatz von Uckermärkern. Davon überzeugten sich Züchter im brandenburgischen Betrieb Teickner. Zur Jahresversammlung zog die Interessengemeinschaft eine Bilanz.
18/11/2021 mehr ...Eine Umfrage zur Nebenerwerbslandwirtschaft in Ostdeutschland, online durchgeführt und ausgewertet von der Hochschule Neubrandenburg, brachte interessante Ergebnisse zur Strukturierung dieses Betriebstyps (Teil 1).
18/11/2021 mehr ...Die Suche nach den Ursachen für hohe Zellzahlen und Mastitis ist sehr zeitaufwendig, denn sie können zahlreich sein. Wir geben Hinweise, wie man die Risikofaktoren für Euterentzündungen minimieren kann.
17/11/2021 mehr ...Das Telemetriesystem eines jungen Unternehmens ermöglicht ein herstellerunabhängiges Farmmanagement. Frei zugängliche Daten der Landmaschinen werden mit Informationen von eigener Hardware ergänzt.
15/11/2021 mehr ...