
Kunde billig satt, Landwirt pleite?
Am diesjährigen Tag des Schweinehalters suchten Vertreter der Branche nach Orientierung und Perspektive. Dabei wurde klar: Lösungen kann es nur gemeinsam geben.
09/10/2021 mehr ...Am diesjährigen Tag des Schweinehalters suchten Vertreter der Branche nach Orientierung und Perspektive. Dabei wurde klar: Lösungen kann es nur gemeinsam geben.
09/10/2021 mehr ...Eine Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) verdeutlicht die Krise der Schweinehaltung in Deutschland. Demnach wollen 40 % der Schweinemäster und 60 % der Sauenhalter innerhalb der nächsten zehn Jahre aufhören.
30/09/2021 mehr ...Schweinehalter aus dem ostsächsischen ASP-Gebiet können seit wenigen Woche ihre Schlachtschweine an den Schlachthof Belgern liefern. Zuvor mussten sie die Tiere nach Kellingshusen in Schleswig-Holstein schicken. Doch die Kapazitäten in Belgern sind begrenzt.
21/09/2021 mehr ...Sie sind jung und voller frischer Ideen – die Brüder Tom und Hans Eßrich. Am Leipziger Stadtrand führen sie die Traditionsbäckerei ihres Großvaters fort – und setzen dabei auf die Kooperation mit umliegenden Agrarbetrieben.
22/08/2021 mehr ...Seit 20 Jahren züchtet Christine Friedrich in Worin Ferkel. Eigentlich ein Grund zum Feiern, aber die Unsicherheit ist groß: Ihr mittelgroßer Betrieb mit 230 ha Fläche liegt in der gefährdeten Zone in Märkisch-Oderland.
14/08/2021 mehr ...Ab 1.8.2021 werden die Vorgaben der neuen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zum organischen Beschäftigungsmaterial und dem Tier-Fressplatz-Verhältnis von „Übergang“ auf „scharf“ gestellt. Stroh und anderes organisches Material ermöglichen dann Beschäftigung wie Erkunden und Wühlen per Gesetz.
31/07/2021 mehr ...Ein ausgeprägter Charakter, große Mütterlichkeit und natürlich eine ausgezeichnete Fruchtbarkeit: Der Kontroll- und Beratungsring (KBR) Rindermast des LKV zeichnete die 18-jährige Kreuzungskuh DE 15039 40202 aus der Agrargenossenschaft Mosigkau aus.
16/07/2021 mehr ...Der Trend ist deutlich: 41 Prozent weniger Milchkuhhalter, 43 Prozent weniger Schweinehalter, 21 Prozent weniger Schafhalter als noch vor zehn Jahren. Das geht aus den endgültigen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 hervor, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlicht hat.
08/07/2021 mehr ...Rund 250 Betriebe gaben in Sachsen-Anhalt seit 2010 ihre Schweinehaltung auf. Der Tierbestand des Borstenviehs blieb trotzdem konstant bei knapp einer Million Tiere.
05/07/2021 mehr ...Das wünschen sich Thüringer Schweinehalter. Aber in diesen Zeiten lastet enormer Druck auf den Betrieben. Ihre Situation und die Herausforderungen beschrieben sie den Abgeordneten im Agrarausschuss des Landtags.
02/07/2021 mehr ...Mit seinem Schweinezuchtbetrieb, der Raunitzer Agrar UG, und dem Direktvermarkten des Fleisches der Tiere trägt Wouter Uwland maßgeblich zur Erhaltung der bedrohten DDR-Rasse bei.
25/06/2021 mehr ...Sollen in Thüringen in 10 oder 20 Jahren noch Schweine gehalten werden, brauchen die Landwirte verlässliche Rahmenbedingungen. Und substanzielle finanzielle Hilfen, hieß es in einer Landtagsanhörung.
21/05/2021 mehr ...