
Körner, Stroh, Mais: alles trocken
Früherer Abschluss der Getreideernte mit akzeptablem Roggenbetrag, aber düstere Aussichten für den Mais: Zu Besuch bei unserem Praxispartner in Brandenburg, der Agrargenossenschaft Ranzig.
08/08/2022 mehr ...Früherer Abschluss der Getreideernte mit akzeptablem Roggenbetrag, aber düstere Aussichten für den Mais: Zu Besuch bei unserem Praxispartner in Brandenburg, der Agrargenossenschaft Ranzig.
08/08/2022 mehr ...Während in anderen Regionen des Landes schon vereinzelt die Erntemaschinen auf den Straßen und Feldern unterwegs sind, stehen sie am 29. Juni bei der Agrofarm eG Lüssow noch still – allerdings nicht unbeachtet – in der dunklen Ecke. Denn einer der drei betriebseigenen Mähdrescher rückt trotzdem ins Rampenlicht.
11/07/2022 mehr ...Die Dürre ist mit voller Wucht wieder da. Von heute aus betrachtet war sie gar nicht weg.
07/07/2022 mehr ...Ernste Gesichter, ernste Fragen und kaum befriedigende Antworten auf dem 27. Verbandstag des Bauernverbandes Südbrandenburg. Dringend gebraucht: Planungssicherheit und begründeter Optimismus.
20/06/2022 mehr ...Auf der Agrofarm Lüssow gibt es auch bei Regenwetter viel zu tun. Während in der Werkstatt unseres Praxis-Partners in MV die Mähdrescher auf Durchsicht warteten, gewährte Klauenpfleger Sven Iversen Einblicke in seine Arbeit und das Erfolgsrezept für gesunde Klauen.
10/06/2022 mehr ...Am 11. Juni ist es soweit, dann öffnen wieder viele Betriebe ihre Tore für die 27. Brandenburger Landpartie. Einer, der von Anfang an bei der Landpartie dabei ist, ist unser Praxispartner, die Agrargenossenschaft Ranzig.
04/06/2022 mehr ...Mit der Futterernte rückt der Wildtierschutz in den Fokus. Viele Landwirte werden dabei von Jägern und Vereinen unterstützt, auch mit Drohnen.
31/05/2022 mehr ...Die Niederschläge vom 17. Mai bis zur Probenahme am 24. Mai reichten auf den meisten Standorten nicht mehr für einen nennenswerten Wachstumsschub. Der fünfte und damit letzte Teil unserer Serie "Futter aktuell":
27/05/2022 mehr ...Auch in der Woche bis zur vierten Testflächenbeprobung blieben nennenswerte Niederschläge aus und das Feuchtigkeitsmanko konnte nicht kompensiert werden. Die zunehmende Trockenheit behinderte den Massezuwachs und so blieben die Ertragszunahmen überwiegend gering, in Einzelfällen waren sie sogar rückläufig. Teil 4 unserer Serie "Futter aktuell":
21/05/2022 mehr ...Vor Jahrhunderten als Begleitpflanze eingeschleppt, dient er heute als Mischungspartner in Blüh- und Zwischenfruchtmischungen. Inzwischen ist der Leindotter eine echte Nutzpflanze.
19/05/2022 mehr ...Das Umweltministerium gab den Startschuss für eine Novellierung des Rechtsrahmens. Der fortschreitende Klimawandel erfordert dem Ressort zufolge eine stärkere Wasserrückhaltung.
13/05/2022 mehr ...Die letzte Aprilwoche stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung zu den Grünen Berufen. Neben Betriebsexkursionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 waren die Mitarbeiterinnen von „AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum“ auch auf der Ausbildungsmesse youlab 2022 in Oranienburg präsent.
11/05/2022 mehr ...