
Agrardiesel: Eine Million Unterschriften für Bauern-Petition
Protest der Bauern gegen die Pläne der Bundesregierung zur Agrardiesel-Streichung. Jetzt wurde eine Petition gestartet. (c) Sabine Rübensaat
20/12/2023 mehr ...Protest der Bauern gegen die Pläne der Bundesregierung zur Agrardiesel-Streichung. Jetzt wurde eine Petition gestartet. (c) Sabine Rübensaat
20/12/2023 mehr ...Landwirte sind gleich doppelt von den Sparplänen der Bundesregierung betroffen. Jetzt machen die Bauern mobil: Hunderte Traktoren rollen am Montag, den 18. Dezember 2023, zum Brandenburger Tor nach Berlin. Dort spricht auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.
18/12/2023 mehr ...Mit spontanem Protest reagieren Bauern in Ostdeutschland auf die bisher bekannten millionenschweren Einschnitte im Agrarhaushalt des Bundes 2024. Vor allem die gestrichene Beihilfe für Agrardiesel und die Steuerpflicht für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge sorgen für Ärger.
14/12/2023 mehr ...Die vom Bundeskabinett verabschiedete „Nationale Wasserstrategie“ soll dazu beitragen, die heimische Wasserversorgung an den Klimawandel anzupassen und den Wasserschutz auszubauen.
28/03/2023 mehr ...Der Landesbauernverband Brandenburg forderte bei einem Fachgespräch zum Thema Moorschutz am 8. Februar im Agrarausschuss des Brandenburger Landtags einen Neustart und machte ganz konkrete Vorschläge, wie der gelingen könnte. Neben Praktikern sprach Edgar Reisinger von der Firma TAURUS Consult. Er sieht vor allem die finanziellen Mittel für Moorschutz in Brandenburg viel zu knapp bemessen.
07/03/2023 mehr ...Um den Klimaschutz zu unterstützen, sollen Moorböden wiedervernässt werden. Das bedeutet viele Veränderungen für die Landnutzer. Steigt der Wasserspiegel, beginnt die nasse Bewirtschaftung.
21/02/2023 mehr ...Auftakt für den Berufswettbewerb der Landjugend: Ab jetzt messen wieder 10.000 Auszubildende bundesweit Können und Kräfte. Mit einem Festakt im nordniedersächsischen Rotenburg begann am Montag der 35. Berufswettbewerb der Landjugend.
14/02/2023 mehr ...Zum ersten Mal empfehlen die Tarifparteien in der Landwirtschaft bundesweit einheitliche Mindestvergütungen und Lohnstrukturen. Wir haben uns umgehört, was das für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeutet.
18/11/2022 mehr ...Berufe in der Landwirtschaft werden wieder beliebter. Ursächlich dafür nicht nur die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln, sondern auch die zahlreichen Innovationen. So erleichtern beispielsweise hoch technologisierte Anlagen und Geräte die Arbeiten und machen Landwirtschaft wieder attraktiv. Doch ohne den richtigen Führerschein bewegt bzw. läuft sich auf den Feldern und […]
16/09/2022 mehr ...Heute beginnt die Herbstkonferenz der Länderagrarminister (AMK) im sachsen-anhaltischen Quedlinburg. Ein breites Verbändebündnis will bis zum Freitag mit Mahnwachen und einer großen Kundgebung seinen Forderungen Nachdruck verleihen.
15/09/2022 mehr ...Wir sind mitten in einer Energiewende, zu der auch die Landwirtschaft viel beizutragen hat. Steuerfragen bei Freiflächen-Photovoltaik werden momentan besonders bei Erbschaft und Schenkung heiß diskutiert.
13/09/2022 mehr ...Am 10. September 2020 wurde bei einem Wildschwein-Kadaver im Landkreis Spree-Neiße die Afrikanische Schweinepest (ASP) amtlich festgestellt – erstmals in Deutschland. Seitdem wird mit verschiedenen Bekämpfungsmaßnahmen versucht, die weitere Ausbreitung der ASP aus Polen nach Westeuropa zu verhindern. Ein Überblick, was bisher geschah.
09/09/2022 mehr ...