
Ceres-Award-Gewinner Torsten Roder gibt auf
Bürokratie und steigende Kosten zwingen Schweinehalter Torsten Roder aus Mecklenburg-Vorpommern zur Aufgabe.
20/11/2024 mehr ...Bürokratie und steigende Kosten zwingen Schweinehalter Torsten Roder aus Mecklenburg-Vorpommern zur Aufgabe.
20/11/2024 mehr ...In Hessen ist es erneut zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Betrieben mit Hausschweinen gekommen. Das Labor hat die Fälle bestätigt. Um das Leiden der Tiere zu vermeiden, wurden sie getötet. Welche Region ist besonders betroffen?
23/07/2024 mehr ...Update 12.06.: Nach einem ASP-Ausbruch in einem Schweinemastbetrieb in MV wurden Sperrzonen eingerichtet und Verbringungsverbote für Schweine erlassen. Die EU hat zudem Sofortmaßnahmen erlassen.
07/06/2024 mehr ...Überdachte Misthaufen und abgedeckte Güllelager: Nicht nur Praktiker glichen in Apfelstädt in Thüringen die Ansprüche der TA-Luft mit der Realität ab.
03/05/2024 mehr ...Der Obsthof Müller in Querfurt ist der neue Praxispartner in Sachsen-Anhalt. Die Bauernzeitung stellt das Familienunternehmen vor.
29/04/2024 mehr ...Der Schaden nach einem Brand in der Schweinemastanlage in Sachsen-Anhalt beläuft sich auf etwa 1 Million Euro. Am 12. April 2024 zerstörte ein Feuer nicht nur ein Drittel der Anlage, sondern tötete tausende Tiere und verletzte zwei Feuerwehrleute.
15/04/2024 mehr ...Wir geben einen Überblick zur Förderung von Investitionen in die Landwirtschaft in Thüringen. Welche Programme gibt es und was ist bei der Beantragung zu beachten?
20/03/2024 mehr ...Die Datengrundlage zur Landwirtschaft im Nebenerwerb ist ziemlich dünn. Eine neue Umfrage der Hochschule Neubrandenburg soll ist neue Erkenntnisse liefern.
07/03/2024 mehr ...Im Großversuch in der Praxis erforschte das Projekt „AlgaPork“ bei der Agraset Naundorf eG, wie Mikroalgen als Futterzusatz die Schweinemast beeinflussen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
16/08/2023 mehr ...Landwirtschaftliche Vorhaben von über 50 Millionen Euro wurden 2022 in Thüringen mit der Investitionsförderung unterstützt. Beim Stallbau dominierte der Premiumzuschuss. Ab 2024 erhält die Direktvermarktung mehr Aufmerksamkeit.
30/03/2023 mehr ...Dass der Hofladen unseres Praxispartners in Sachsen-Anhalt, die Raunitzer Agrar GmbH, in diesen Tagen Geburtstag feiert, ist keine Selbstverständlichkeit. Wie der Direktvermarkter durch die aktuell schwierigen Zeiten kommt und wo Kompromisse keine Option sind.
05/12/2022 mehr ...Ein sächsischer Agrarbetrieb testet die Gülleverschlauchung zum bedarfsdeckenden Düngen ohne Stress für Boden und Pflanze. Sie hat Vorteile gegenüber der Fahrt mit vollem Fass über den Acker.
02/12/2022 mehr ...