
Mit Herz und Verstand zum Tierschutzpreis
Träger des Thüringer Tierschutzpreises 2020 sind der Geflügelhof Teichweiden, der Landwirtschaftsbetrieb Petra Rauschenbach und die Ziegenalm Sophienhof.
12/11/2020 mehr ...Träger des Thüringer Tierschutzpreises 2020 sind der Geflügelhof Teichweiden, der Landwirtschaftsbetrieb Petra Rauschenbach und die Ziegenalm Sophienhof.
12/11/2020 mehr ...Ein Beweidungsprojekt im Seelschen Bruch im Landkreis Börde wurde jetzt als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. Die Umsetzung des Projektes erfolgt auf Flächen der Bundesforst durch Agrargenossenschaft Emden und einen Tochterbetrieb.
28/10/2020 mehr ...Bei unserem Praxispartner in Thüringen hat das Grünland sehr unter der Trockenheit des Sommers gelitten. Eine Mutterkuhherde der Agrargenossenschaft Teichel weidet jetzt im Hafer statt auf Grünland.
07/09/2020 mehr ...Im altmärkischen Klein Engersen betreibt Herbert Schulz eine kleine, aber feine Herefordzucht. Mit Experimentierfreude und Zutrauen führte der Sachsen-Anhalter diese auch bundesweit zum Erfolg.
18/08/2020 mehr ...Das Gelbvieh stammt ursprünglich aus Unterfranken. Von 800.000 Kühen gibt es heute laut Herdbuch nur noch 1.250 Kühe, so dass es zur gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2025 erklärt wurde. Die Rinderrasse bietet auch heute noch interessante Eigenschaften für Mutterkuhhalter.
18/08/2020 mehr ...Einmal jährlich werden die Zuchtwerte für Bullen geschätzt. Bei der Hauptzuchtwertschätzung 2020 schaffte es ein Jungbulle der Rinder Allianz auf Platz 1 der Rangliste seiner Klasse - sowohl für Deutschland als auch international.
17/08/2020 mehr ...Piemonteser haben ihren Ursprung in der gleichnamigen Region in Italien. Sie sind heutzutage klassische Fleischrinder - und sollen auch einen Blutanteil indischer Zebus besitzen.
31/07/2020 mehr ...Nach Nordrhein-Westfalen verbietet nun auch Niedersachsen Tiertransporte in Nicht-EU-Länder. In Brandenburg steht bislang nur Russland auf der "schwarzen Liste".
27/07/2020 mehr ...100 erlegte Wölfe würden die Probleme entschärfen, meint der Bauernbund Brandenburg. Er fordert Konsequenzen aus der steigenden Zahl gerissener Schafe und Kälber.
22/07/2020 mehr ...Robust, anpassungsfähig und bis zu 20 Kälber pro Kuh - das sind die Merkmale der Rasse Welsh Black. Ursprünglich kommen die Fleischrinder mit dem besonders tiefen Rumpf aus England.
21/07/2020 mehr ...Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält sein Milchvieh überwiegend auf Stroh und macht damit gute Erfahrungen. Sehen lassen kann sich vor allem die durchschnittliche Herdenleistung.
08/07/2020 mehr ...In der Agrar eG Teichel frischten die Mitarbeiter ihr Wissen zur Kälberbetreuung auf, musste Wintergerste gehäckselt werden und stieß der Vorstandschef im Netz eine Debatte um miese Milchpreise an.
25/06/2020 mehr ...