Fotos (c) Reiner Schumann

Welsh Black: Langlebig und fruchtbar

Robust, anpassungsfähig und bis zu 20 Kälber pro Kuh – das sind die Merkmale der Rasse Welsh Black. Ursprünglich kommen die Fleischrinder mit dem besonders tiefen Rumpf aus England.

Von Christoph Görner

Die Welsh Black zählen zu den mittelintensiven Fleischrindrassen und haben ihren Ursprung im Südwesten Englands, der Provinz Wales. Entsprechenden Überlieferungen zufolge soll es bereits zur Römerzeit einen  kleineren Fleischtyp in Nord-Wales und einen etwas größeren Zweinutzungstyp in Süd-Wales gegeben haben.

Diese Untergliederung ist offensichtlich den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen sowie den daraus resultierenden Futtervoraussetzungen in der Provinz Wales geschuldet gewesen. Über viele Jahrzehnte war diese Rasse deshalb auch innerhalb Englands auf dieses Gebiet begrenzt, bevor eine Weiterverbreitung über die gesamte Insel erfolgte.

Gute Mütterlichkeit und besondres fruchtbar: Welsh Black Kühe bekommen nicht selten 15-20 Kälber.

Die sehr robusten und anpassungsfähigen Rinder wurden im weiteren Verlauf der intensiven Züchtung immer mehr in Richtung Fleischansatz bearbeitet, wobei es die vorhandene hohe Milchleistung zu erhalten galt. Ein weiteres typisches Merkmal dieser Rasse ist ihre Langlebigkeit und gute Fruchtbarkeit. Die Anzahl von 15 – 20 Kälbern je Kuh ist keine Seltenheit.

Welsh Black: Guter Fleischansatz an Schulter und Rücken

Rinderrassen im Porträt: Welsh Black - männlich
Welsh Black Bullen können ein Gewicht von bis zu 1250 kg erreichen

Das Haarkleid ist im Wesentlichen schwarz und je nach Klima kurz- oder langhaarig. Gelegentlich kommen auch weiße Bauchflecken vor bzw. weiße Stichelhaare.

Der Rumpf ist rechteckig und zeichnet sich durch eine große Rumpftiefe aus. Die ansprechende Körperlänge ermöglicht einen guten Fleischansatz an Schulter und Rücken. Eine angemessene lange und breite Keule ist ebenfalls erwünscht.

In Deutschland findet man diese Rasse, die in den 1980er Jahren hier ihren Einzug fand, vornehmlich in Niedersachsen verbreitet. 

Unkomplizierte Abkalbungen

Die gute Mütterlichkeit der weiblichen Tiere lässt auch unkomplizierte Abkalbungen  erwarten und infolge der ausreichenden Milchleistung auch einen gut entwickelten Absetzer. Durch die sehr gute Fleischqualität und die Selbstvermarktung der nicht zur Zucht verwendeten Absetzer ist ein besseres ökonomisches Ergebnis zu erzielen und z.Zt. auch vorrangige Praxis.

Welsh Black: Die wichtigsten Maße und Gewichte

BulleKuh
Kreuzbeinhöhe (cm)143-148133-137
Gewicht (kg)900-1250650-800
Geburtsgewicht (kg)3835
Erstkalbealter (Monate)26-33

Neben der Reinzucht ist es auch üblich, auf nicht zur Zucht benötigte Kühe der Rasse Welsh Black fleischbetonte Vaterrassen zur Erzeugung von Absetzern zur Weitermast einzukreuzen. Ein weiterer, durchaus zukunftsweisender Gesichtspunkt ist die Möglichkeit, Welsh Black Herden bei der Pflege von Naturschutzflächen einzusetzen.

Die Rasse Welsh Black ist im Laufe der Jahre auch in Kanada, in Nord- und Südamerika sowie in Neuseeland heimisch geworden.


Rinderrassen im Porträt