Dexter Rind: Kleiner Muskelprotz aus Irland
Ihren Ursprung haben die Dexter Rinder in Irland. Dort kreuzte einst ein gewisser Mr. Dexter Kerrykühe mit kleinwüchsigen schwarzen Bergrindern. In diesem Kurzporträt tragen wir für Sie die wichtigsten Fakten über die kleinen Muskelprotze zusammen.
Von Christoph Görner
Ihren Ursprung hat diese Rinderrasse auf der grünen Insel Irland. Dort kreuzte ein gewisser Mr. Dexter die im Land vorhandenen kleineren Kerrykühe mit ebenfalls im Land vorhandenen kleinwüchsigen schwarzen Bergrindern. Durch entsprechende weitere züchterische Aktivitäten entstand das uns heute so bekannte Dexter Rind.
Der Hintergrund für die Züchtung dieses Rindes waren die natürlichen Gegebenheiten in Irland. Durch raues Klima und karge Futterquellen galt es ein Rind zu züchten, das für die Bevölkerung als Grundlage für Fleisch und Milcherzeugnisse diente. Dabei bemerkenswert: Die Kühe können Milch bis zum 15- bis 20-fachen ihres Körpergewichtes pro Jahr zu produzieren.

Unsere Top-Themen:
- Früherkennung von Waldbränden
- Tipps für´s richtige Notstromaggregat
- Mikronährstoffbedarf ermitteln
Anatomische Merkmale
Am Ende des 19. Jahrhunderts importierten die Engländer den gesamten Dexterbestand Irlands. Damit begann die Züchtung dieser Rasse auch in eine fleischbetonte Richtung.
Dieses extrem kleine Rind ist sehr rumpfig mit geringer Brust- und Flankentiefe. Dafür weist das Dexter Rind eine gute Bemuskelung an den fleischtragenden Körperpartien – besonders an der Hinterhand – auf. Die markanten kurzen Beine sind korrekt mit festen Klauen ausgestattet, wobei die etwas stärkere Winkelung der Hinterbeine auffällt. Der größte Teil der Population trägt ein schwarzes Haarkleid, wobei gelegentlich auch braune bis dunkelrote Fellfärbungen anzutreffen sind.
Verpaarung Der Dexter rinder
Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es gegenüber anderen kleinrahmigen Rinderrassen bei den Dextern einen höheren Anteil von missgebildeten Kälbern gibt. Diese sind auch als Bulldogkälber bekannt, jedoch stößt sie die Kuh in der Regel zwischen dem 5. und 9. Trächtigkeitsmonat ab.
Erfahrungen in der Zucht dieser Rasse zeigen, dass bei der Verpaarung von Tieren mit einem sehr kurzen Röhrbein mit Tieren, die einen längeren Mittelfußknochen besitzen, die Zahl der Missbildungen und damit die Verluste verringert sind.
Dexter Rinder in der Übersicht
Bulle | Kuh | |
Kreuzbeinhöhe in cm | 112-117 | 100-110 |
Gewicht in kg | 400-450 | 300-350 |
Geburtsgewicht in kg | 20-25 | 18-22 |
Erstkalbealter in Monaten | 33-36 | |
Milchleistung pro Jahr in kg | 2.500 | |
Schlachtgewicht in kg | 150 – 250 | 150 – 250 |
Während es in Großbritannien noch eine angemessene Zahl kleiner Herden gibt, ist diese Rasse auch in Deutschland für Liebhaber interessant. Dies allerdings nur in einigen Bundesländern und auch dort in geringen Stückzahlen.
Rinderrassen: Vielfalt, Eigenschaften und Besonderheiten
Holstein-Friesian, Jersey-Rind, Weiß-blaue Belgier – weltweit unterscheiden Experten rund 500 Rinderrassen.
So verschieden sie auch sind – sie alle haben einen gemeinsamen Vorfahren: den Auerochsen. Die spannendsten davon stellt die Bauernzeitung in regelmäßigen Abständen vor … mehr
RINDERRASSEN IM PORTRAIT
Fachliche Qualität – jetzt noch digitaler!
- 4 Wochen lang digital testen
- an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
- früher informiert – bereits donnerstags lesen
- nutzen der Archiv- und Suchfunktion
- Zugriff auf alle Ratgeber & Sonderhefte
Überzeugen Sie sich selbst und lesen Sie mit Gewinn!