Quo vadis, Milchkuh?
Zwischen Nutztierstrategie und Fütterungsbewertung: ein umfangreiches Programm erwartete Landwirte und Berater auf dem diesjährigen Milchrindtag MV
10/03/2020 mehr ...Zwischen Nutztierstrategie und Fütterungsbewertung: ein umfangreiches Programm erwartete Landwirte und Berater auf dem diesjährigen Milchrindtag MV
10/03/2020 mehr ...Warum eine Finanzwirtschaftlerin nicht nur Zahlen im Blick hat und eine junge Tierärztin ihren Traumberuf gegen eine ebenso erfüllende Aufgabe tauschte. Wir sprachen mit Kerstin Leppin und Dr. Katja Leppin.
05/03/2020 mehr ...Mit vier Hektar im Nebenerwerb fingen Gerlinde und Michael Bretschneider vor mehr als 25 Jahren an. Heute prägt ihr Biobetrieb die Direktvermarktung im Vogtland. Für ihre bisherige Lebensleistung erhielten sie nun den Agrarpreis der Region.
03/03/2020 mehr ...Große Überraschung im Bundesrat: Die Entscheidung über den Kastenstand in der Sauenhaltung und andere Tierschutzauflagen wurde noch am Morgen von der Tagesordnung abgesetzt. Nun könnte Mitte März ein Beschluss gefasst werden - sofern sich Bund und Länder bis dahin einigen.
14/02/2020 mehr ...Qualitativ hochwertiges Erstgemelk ist die Basis für gesunde Kälber. Nur durch eine möglichst schnelle Gabe werden die Jungtiere ausreichend mit Immunglobulinen versorgt.
25/01/2020 mehr ...In dieser Woche stand bei unserem Praxispartner in Sachsen-Anhalt ein Fototermin auf dem Programm. Vor der Kamera: ein für eine Versteigerung vorgesehener Jungbulle, der für den Auktionskatalog abgelichtet wurde.
13/01/2020 mehr ...Jessica und Jonas absolvieren bei der TZG Ernstroda eine Ausbildung zum Landwirt. Die Hälfte ist fast rum - bereut haben die beiden ihre Entscheidung nicht - im Gegenteil.
11/01/2020 mehr ...Der Agrarbetrieb Everma aus Thüringen setzt bei seinen 1800 Milchkühe auf ein halbautomatisches Melkkarussell. Darüber haben wir in der Ausgabe 40 berichtet. Zum Jahresende zieht Geschäftsführer Wolfram Körber Bilanz - und spricht über seine Wünsche für das neue Jahr.
27/12/2019 mehr ...Überraschung: Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) will den Abschuss des einzigen Wolfs im Land voranbringen. Das Raubtier hat sich mit seinem hybriden Nachwuchs auf das Reißen von Nutztieren spezialisiert.
11/12/2019 mehr ...Gute Nachrichten: Trotz der erheblichen Dürrefolgen ist die Leistung der Milchkühe in der LVG Köllitsch weitgehend stabil geblieben. Bemerkenswert ist der Zuwachs in der Melkroboter-Gruppe.
07/12/2019 mehr ...Sie ist die größte Schau für Milchviehrassen in Nordamerika: Auf derWorld Dairy Expo kommen Züchter aus der ganzen Welt zusammen – und erzielen schon mal Verkaufserlöse von über 100.000 Dollar.
20/11/2019 mehr ...Der deutsche Unternehmer Stephan Dürr baut die EkoNiva-Gruppe weiter aus. Den Erzeugerpreis von 43 bis 43 Cent nennt er "wirklich gut".
13/11/2019 mehr ...