Praxispartner Sachsen
Die Bauernzeitung arbeitet in jedem der fünf ostdeutschen Bundesländer für einen längeren Zeitraum mit einem ausgewählten Hof zusammen. In Sachsen ist dieser Praxispartner das LVG Köllitsch.

LVG Köllitsch: Nur etwas Hafer steht noch auf dem Halm
„Besondere Herausforderungen“ und viele Unterbrechungen warteten beim diesjährigen Erntestart im Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch auf die Mitarbeiter. Auch die Erträge enttäuschten. mehr ...

LVG Köllitsch: Zentimetergenau durch den Sojabestand
Am Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch wird neue digitale Landtechnik auf ihre praktische Abwendbarkeit hin getestet. Für große Begeisterung sorgte die neue Drei-Beet-Hacke bei der Pflege des Sojabestandes. mehr ...

LVG Köllitsch: Der erste Schnitt muss sitzen
Die Niederschlagsmengen sorgten für gute Wachstumsbedingungen und verzögerten zugleich die Mäharbeiten. Dennoch zeigt man sich im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch optimistisch. mehr ...

LVG Köllitsch: Ein Feldtag ohne Publikum
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch zeigt: Viele Wege führen zum Ziel. Das gilt sowohl für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch als auch für Umbrüche grüner Bestände. mehr ...

LVG Köllitsch: Ein Ablammergebnis wie lange nicht mehr
Das Lehr- und Versuchgut Köllitsch hatte ein überdurchschnittlich gutes Ablammergebnis. Der nächste Schritt ist die Lammbonitur und dann bleibt noch zu hoffen, dass die Bockauktion nicht digital stattfinden muss. mehr ...

LVG Köllitsch: Gute Noten für Bullen und Böcke
Die diesjährige Sächsische Bullenauktion findet am 18. Februar online statt. Auch das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch - unser Praxispartner in Sachsen - schickt einige seiner Fleischrinder in den Auktionsring. Zuvor wurden sie von Masterrind-Fachberatern bewertet. mehr ...

LVG Köllitsch blickt nach Leistungsknick auf bessere Zahlen
Das vergangene Jahr war für viele Betriebe ein Schwieriges - auch für das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) in Sachsen. Nach dem Rückgang der Milchleistung hofft der Betrieb auf bessere Zahlen im Jahr 2021 und setzt dabei auch auf die Digitalisierung. mehr ...

Fleischrinder sind jetzt im Winterquartier
Weideabtrieb im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch: Wie jedes Jahr beinhaltet das auch die gängigen Routineuntersuchungen, notwendigen Impfungen und die Klauenpflege. Insgesamt drei Herden sind ins Winterquartier umgezogen. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
LVG Köllitsch: Vom Alpakahof zur Schäferlehre
Bei unserem Praxispartner in Sachsen – dem LVG Köllitsch – hat Runde zwei in der Schafzucht begonnen. Das Versuchsgut kann sich außerdem noch über eine neue Auszubildende freuen. mehr ...
Maisernte: Feuertaufe für den Jaguar
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) hat früher als sonst die Silomaisernte abgeschlossen. Zum Einsatz kam dabei der neue Häcksler, der viel zu bieten hat, das die Arbeit erleichtert. mehr ...
Ernte 2020: Ertrag war besser als befürchtet
Der Drusch ist beendet. Jetzt bereit das Lehr- und Versuchgut Köllitsch die Aussaat vor. Ein Feldtag Ende September gibt interessierten Betrieben Einblicke in aktuelle Saattechnik verschiedener Hersteller. mehr ...