Nachrichten aus Sachsen

Direktzahlung 2023: Ausgleich für Bauern in Sachsen
Mit einem Nachteilsausgleich will Sachsen Bauern helfen, wenn sie wegen der verspäteten Agrarzahlungen Liquiditätslücken schließen müssen. Die Enttäuschung über die Misere ist dennoch groß. mehr ...

Hubert Aiwanger bei LsV Sachsen in Grimma: Das ist völlig gaga!
Mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und den Freien Wählern startete LsV Sachsen seine Foren zur Landtagswahl 2024. Der Gast fand deutlich Worte für das, was aus seiner Sicht im Land falsch läuft. mehr ...

Charlottenhof Härtensdorf: Nordmanntanne läuft am besten
Für den Charlottenhof in Härtensdorf sind Weihnachtsbäume ein wichtiges Standbein. Familie Roder erzeugt und vermarktet sie bereits seit mehr als 30 Jahren. mehr ...

LsV Sachsen Demo in Dresden: Landwirte wütend
Mit einer Demonstration vor dem Landtag machten Landwirte ihrem Ärger über das Agrarzahlungsdebakel Luft. Das Ministerium verspricht, an Übergangslösungen zu arbeiten. mehr ...

Direktzahlungen Landwirtschaft 2023: Ende Februar für Sachsen
Das Dresdener Agrarministerium kann den Landwirten die Direktzahlungen aus Brüssel nicht wie gewohnt zum Jahresende überweisen. Trotzdem sieht es sich noch „im frühen Bereich“. mehr ...

Tötung durch Weideschuss: Mit Vor- und Nachteilen
Als stressfrei für das Tier gilt die Tötung durch Weideschuss. Der Fleischqualität kommt diese Art der Schlachtung entgegen. Die Ausführung ist jedoch anspruchsvoll und kostenintensiv. mehr ...

Agro Challenge 2023: Team Sachsen gewinnt in Nitra
Berufsnachwuchs aus 17 europäischen Ländern verglich im slowakischen Nitra bei der 6. „AgroChallenge“ sein berufliches Können. mehr ...

Grünland in Sachsen: Jahr für Jahr weniger
Die Landwirtschaftsfläche im Freistaat schrumpft weiter. Eine Analyse der Feldblockdaten zeigt auch: Am starken Rückgang des Grünlands ist nicht, wie oft behauptet, seine Umwandlung in Acker schuld. mehr ...
Störche in Sachsen: Kein gutes Jahr
Viele besetzte Horste, aber wenig Nachwuchs prägten die diesjährige Brutsaison der Störche. Die Frühjahrstrockenheit forderte ihren Tribut. mehr ...
Mikroalgen für Schweine: Kleine Superzellen im Trog
Im Großversuch in der Praxis erforschte das Projekt „AlgaPork“ bei der Agraset Naundorf eG, wie Mikroalgen als Futterzusatz die Schweinemast beeinflussen. Die Ergebnisse sind vielversprechend. mehr ...
Erasmus+-Praktikum in Norwegen: Azubis im Interview
Bei einem über das EU-Programm Erasmus+ organisierten Austausch haben Wurzener Berufsschüler die Landwirtschaft in Norwegen kennenlernen können. Die Eindrücke waren vielfältig und lehrreich. mehr ...