News

Dettmer tritt als Präsident des Bauernbundes zurück
Der Präsident des Bauernbundes Sachsen-Anhalt e.V., Jochen Dettmer, legt zum Jahresbeginn sein Amt nieder. Er möchte einen Generationswechsel einleiten, begründet der Landwirt aus Belsdorf seine Entscheidung. mehr ...

Fleischalternativen: Fleischmarkt vor dem Umbruch
Laut einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney verdrängen in Zukunft neuartige vegane Fleischalternativen und künstlich hergestelltes Fleisch Produkte aus der Tierproduktion. mehr ...

„Mal wieder ein besseres Jahr erleben“
Kerstin Ackermann arbeitet als Lohnunternehmerin im Familienbetrieb in Brandenburg. Im Ernteeinsatz besticht sie durch ihre Souveränität. Für 2020 hat sie einen besonderen Wunsch. mehr ...

Landwirte: Einkommen auf Talfahrt
Die ökonomische Lage der Landwirte hat sich im Wirtschaftsjahr 2018/2019 deutlich verschlechtert. Der Situationsbericht des Bauernverbandes weist fast durchgängig rückläufige Ergebnisse aus. mehr ...

ASP: Brandenburg in Habachtstellung
Die positiven Befunde Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Westpolen versetzen die Landwirte in Brandenburg in Alarmbereitschaft. Zahlreiche Maßnahmen sind getroffen worden - doch die Herausforderungen sind groß. mehr ...

Bauern und Medien – eine Beziehung unter Spannung
An der häufig unsachlich geführten Diskussion über die Landwirtschaft haben Medien ihren Anteil, weil sie nicht immer sachkundig genug informieren. Diese Feststellung trifft der Chefredakteur der Bauernzeitung, Ralf Stephan, in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. mehr ...

Zahl der Mastschweine steigt deutlich
785.100 Schweine zählte das Amt für Statistik in Brandenburg - das sind fast 30.000 Tier mehr als ein halbes Jahr zuvor. Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Mastschweinen. mehr ...

Kartoffelerntebilanz: Beregnen lohnte sich
Deutlicher Zuwachs: Die Landwirte in Brandenburg haben im ablaufenden Jahr knapp 330.000 Tonnen Kartoffeln gerodet. Wer seine Felder beregnen lassen konnte, war deutlich im Vorteil. mehr ...
Kurz vermeldet: Biber kappt Telefonmast
Tierischer Vandalismus: Im Oderbruch rückte ein Biber einem Telefonmast zu Leibe - und fällte den tiefenimprägnierten Stamm binnen einer Woche. mehr ...
Lokal messen und vorhersagen
Das Wetter ist der wohl größte Einflussfaktor auf die Landwirtschaft. Gleichzeitig aber auch ein großes Geheimnis. Prognosen sind oft zu vage oder nicht standortgenau. Das soll sich nun ändern. (€) mehr ...
Kurz vermeldet: Gurken gegen Glatteis
Im bayerischen Dingolfing kommt in diesem Jahr Gurkenwasser im Winterdienst zum Einsatz. Dadurch sollen 700 Tonnen Streusalz eingespart werden. mehr ...