News

Fast 34.000 Euro für Jungrind aus Mecklenburg-Vorpommern
Topseller bei der bundesweiten Online-Auktion „Sunrise Sale 26" wurde das Jungrind „AK Best Lady“ aus der Aalberts-Krap GmbH in Lalendorf im Landkreis Rostock. mehr ...

Land erwirbt 2.500 Hektar an Flussläufen
Agrar- und Umweltminister Till Backhaus hat sich von der bisherigen Praxis der Gewässerbewirtschaftung distanziert. „Unsere Gewässer wurden begradigt, ausgebaut und verunreinigt.“ mehr ...

Länder einigen sich auf Kompromiss zur Agrarreform
Einstimmig haben sich die Bundesländer auf eine gemeinsame Position geeinigt, wie die EU-Beschlüsse zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Deutschland umzusetzen sind. Vorgesehen sind weder Kappung noch Degression. Nach dem Umverteilen für Ökoleistungen würde die Basisprämie jedoch auf 140 Euro je Hektar fallen. mehr ...

Insektenschutz nicht bei Landwirten abladen
Mit dem Bundesnaturschutzgesetz war heute ein Teil des Insektenschutzpaketes Thema im Bundesrat. In ihrer Stellungnahme mahnt die Länderkammer einen finanziellen Ausgleich für die Landwirte an. Auch einige Verschärfungen schlägt sie vor. mehr ...

Frühjahrszählung: Wieder mehr Feldhasen
Der gerade abgeschlossenen Frühjahrszählung zufolge steigt die Feldhasenpopulation in Mecklenburg-Vorpommern wieder an. Durchschnittlich sieben Tiere auf 100 Hektar sind zwei mehr als 2019. Bundesweit wurden allerdings doppelt so viele gezählt. mehr ...

Nährstoffzentrale: Wie Ebay für Gülle
Eine neue Online-Plattform will Anbieter und Abnehmer von organischen Düngern zusammenbringen. Das mit EU-Mitteln geförderte Projekt ging vorige Woche an den Start. mehr ...

Verbraucher lehnen Kükentöten ab
85 Prozent der Verbraucher lehnen das Töten männlicher Küken ab, besagt eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Verbraucherzentralen. Sie wünschen sich jedoch auch mehr Transparenz und eine eindeutige Kennzeichnung. mehr ...

Märkischer Saatgutverband: Bilanz und Ausblick für 2021
Der Märkische Saatgutverband Brandenburg (MSV) zieht eine Jahresbilanz für 2020 und gibt einen Ausblick mit Zielen für 2021. mehr ...
Geflügelpest über Händler verbreitet
Im Bestand eines Thüringer Händlers ist die Geflügelpest ausgebrochen. Die Junghennen kauften Kleinsthalter in Thüringen und Sachsen. Allein 100 Kontaktbetriebe wurden bis jetzt in Thüringen ermittelt. Die Behörden sind alarmiert. mehr ...
Neu: Abschussprämie für Wildschweine
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt jetzt eine Abschussprämie von 65 Euro je Wildschwein als Anreiz zur Reduzierung der Schwarzwildpopulation. Es setzt damit einen früheren Landtagsbeschluss um. mehr ...
Dramatische Waldschäden in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalts Agrarministerium legt die Zahlen zu Folgen von Dürre, Stürmen und Käferfraß für die Forstwirtschaft vor. Das Ergebnis: Die Waldschäden in Sachsen-Anhalt als einem der am stärksten betroffenen Bundesländer hätten ein „historisches Ausmaß“ angenommen. mehr ...