Landleben
Die einzige Dreifachwindmühle Europas, beim Trainingseinsatz mit den Rettungshunden von Elbe-Elster oder auf Rundgang in dem preisgekrönten Dorf Bollstedt in Thüringen – mit dieser Kategorie tauchen wir tief ein in das Leben auf dem Land.

Bad Collberg: Unser Bürgermeister ist Student
Robin Fleck ist Ortsbrandmeister, Kirmes-Oberhaupt – und jetzt auch Bürgermeister von Bad Collberg im Süden Thüringens. Er ist gerade mal 23 Jahre alt - aber bewegt einiges im Dorf. mehr ...

Der Förster als Feuerwehrmann
Thomas Meyer ist freier Förster und mit der Aufarbeitung von Schäden in den von ihm betreuten Wäldern beschäftigt. Parallel sucht er nach Bäumen, die dort künftig wachsen können. mehr ...

Im Gespräch: „Bauer Willi“ gegen Greenpeace
Ein Streitgespräch unter diesem Titel führte der Agrarblogger Willi Kremer-Schillings mit dem Landwirtschaftsexperten der Umweltorganisation, Martin Hofstetter. Lesen Sie, wie es ausging. mehr ...

Kürbisente: Oh Mann, ist der aber dick …
Bei der Kürbisernte auf dem Landwirtschafts- und Gemüsehof von Klaus Messinger ernten sie auch in diesem Jahr wieder orange-gelbe Giganten. mehr ...

Landengel & Dorfkümmerin
Fahrdienste und Arzttermine organisieren, Hausbesuche machen und auch mal den Blutdruck messen – Estella Ehrich-Schmöller ist engagierte Dorfkümmerin in und um Kirchheilingen in Thüringen. mehr ...

Bollstedt: Dorf mit Auszeichnung
Im bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ steht das thüringische Bollstedt ganz oben auf dem Treppchen. Wir haben uns umgeschaut. mehr ...

Traditionsberufe: Die Gerberei Oettrich
Mit dem uralten Handwerk der Gerberei verdienen in Doberlug-Kirchhain zwei Brüder bis heute ihr Brot. mehr ...

Rettungshunde: Immer der Nase nach
Sie ist einsatzbereit, wenn es heißt, vermisste Personen aufzuspüren – die ASB-Rettungshundestaffel Elbe-Elster. Wir waren beim Training dabei. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Gut gegen Drahtwürmer
Die Düngeverordnung und der fehlende Beizschutz machen den Anbau von Mais immer anspruchsvoller. Eine Unterfußdüngung mit Kalkstickstoff kann helfen, die Lücken im Saatschutz zu schließen.
Reiner Tisch unterm Zaun
Die Unterhaltung einer ortsfesten Herdenschutzzäunung ist aufwendig. Neben Arbeiten, die auch im Winter durchgeführt werden können, ist das Freischneiden unter der unteren Litze mehrmals im Jahr erforderlich.
Färsenaufzucht auf der Weide
Mit der Kälber- und Jungrinderaufzucht wird ein wesentlicher Grundstein für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit gelegt. Zur Effizienz der Färsenaufzucht auf der Weide liegen neue Ergebnisse aus den USA vor.
Gesundheit hat einen Preis
Seit dem 22. November 2022 ist eine neue Gebührenordnung für Tierärzte gültig. In diesem Zusammenhang wird der Tierarztbesuch für Pferdehalter jetzt meist deutlich teurer.
Am besten nichts tun
In der Saison und bei knappen Terminen werden Pausen, obwohl sie gerechtfertigt sind, als Arbeitsunterbrechung, als verlorene Zeit angesehen. Diese Einstellung zu ändern, ist langwierig.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Unterfußdüngung im Mais
- Weidezäune freischneiden
- Färsenaufzucht auf der Weide