
Soja-Anbau in Brandenburg: Wie die Schorfheider Agar-GmbH die Ökoregelung rettet
Die Schorfheider Agar-GmbH in Groß Schönebeck (Brandenburg) musste bei der Umwandlung von Stilllegung in produktive Fläche einiges beachten.
21/05/2024 mehr ...Die Schorfheider Agar-GmbH in Groß Schönebeck (Brandenburg) musste bei der Umwandlung von Stilllegung in produktive Fläche einiges beachten.
21/05/2024 mehr ...Die Landessortenversuche mit Sojabohnen in Ostdeutschland geben einen Überblick über die aktuellen Sorten. Der Anstieg der Anbaufläche fiel in der letzten Saison deutlich geringer aus. Die Erträge schwankten deutlich.
28/03/2022 mehr ...Die Nachfrage nach inländischem Soja steigt stetig. Die gehaltvolle Bohne erobert nun auch Regionen, die man früher nicht in Betracht gezogen hätte. Bei der Sojabohnenernte gibt es einiges zu beachten.
16/09/2021 mehr ...Seine 40. Lehrfahrt unternahm der Deutsche Sojaförderring in den Nordosten Deutschlands. Die mageren Böden sind für den Anbau der anspruchsvollen Hülsenfrucht nicht gerade prädestiniert. Dennoch gab es einige Aha-Erlebnisse ...
16/09/2021 mehr ...Am Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch wird neue digitale Landtechnik auf ihre praktische Abwendbarkeit hin getestet. Für große Begeisterung sorgte die neue Drei-Beet-Hacke bei der Pflege des Sojabestandes.
05/07/2021 mehr ...Die Anbaufläche für Sojabohnen steigt weiter. Die Ergebnisse der ostdeutschen Landessortenversuche mit Sojabohnen 2018–2020 liegen vor. Für optimale Ernteergebnisse darf die Wasserversorgung während der Hauptwachstumsphase nicht abreißen. In Deutschland wurden 2020 Sojabohnen auf ca. 32.900 ha angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anbaufläche um 14 Prozent. In Ostdeutschland erhöhte […]
17/03/2021 mehr ...Weil bisher geeignete Sorten fehlen, gilt – wie einstmals auch der Maisanbau – der Sojabohnenanbau im Vogtland nicht als Option. Ein junger Mann wagt sich trotzdem an das schwierige Thema heran.
15/09/2020 mehr ...Öko-Feldtage 2025: Experten diskutieren Brückenbau zwischen Bio- und konventioneller Landwirtschaft sowie Erträge im Ökolandbau: Eine ehrliche Debatte über Grenzen und Potenziale.
20/06/2025 mehr ...Das Wassergut Canitz setzt bei der Unkrautbekämpfung auf innovative Methoden wie Solarflieger, Robotik und Saisonkräfte. Neues von unserem Praxispartner in Sachsen:
28/05/2025 mehr ...Die langanhaltende Trockenheit bedroht die Ernte in vielen Teilen Deutschlands. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums zeigt ein alarmierendes Bild. Und Besserung ist erstmal nicht in Sicht.
23/05/2025 mehr ...Koalition unter Druck: Kann die neue Regierung die Unsicherheit beenden? Zwischen Agrardiesel-Hoffnung und Mindestlohn-Sorgen – Analyse des Koalitionsvertrages und seine Bedeutung für die Landwirtschaft und die politische Stabilität. Ein Kommentar von Claudia Duda.
24/04/2025 mehr ...Handelskrieg und Preisspirale? UFOP und OVID fordern eine Ölpflanzen-Strategie. Wie Trump 2.0 Deutschlands Agrarhandel bedroht. Was bedeutet das für den Anbau von Soja, Raps & Co.?
15/04/2025 mehr ...