Ihre Suchergebnisse für tierhaltung

Johann Scheringer beim Prüfen seiner Roggenähren.

Ackern in der „Hölle“

Geboren auf einem Bauernhof in Bayern, LPG-Aktivist in der DDR und seit vielen Jahren Nebenerwerbslandwirt – Johann Scheringer hat eine bewegte Lebensgeschichte. Auch mit fast 85 Jahren ist er noch aktiv.

mehr ...
Zu viele gesellschaftliche Tierwohlwünsche beißen sich mit derpolitischen, marktwirtschaftlichen und rechtlichen Realität.

Ungestört wirtschaften?

Das wünschen sich Thüringer Schweinehalter. Aber in diesen Zeiten lastet enormer Druck auf den Betrieben. Ihre Situation und die Herausforderungen beschrieben sie den Abgeordneten im Agrarausschuss des Landtags.

mehr ...
Studierende der Agrarwissenschaften der Hallenser Universität fordern auf dem Campus Heide-Süd den Erhalt ihres Instituts.

Demo an Uni Halle: Agrar-Institut in Gefahr

Gemeinsam mit Studierenden und Lehrkräften demonstrierten Vertreter des Berufsstandes für den Erhalt der Agrar- und Ernährungswissenschaften an der Universität Halle. Deren Existenz ist durch geplante Einschnitte bedroht.

mehr ...
drei Menschen im Kuhstall

Medaillen für hohe Lebensleistung

Gesunde Kühe, die lange leben und nach jeder Kalbung viel Milch geben, sind Grundlage für eine wirtschaftliche Milcherzeugung. Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg zeichnet Mitgliedsbetriebe aus, die mit ihren Kühen genau dies erreichen: eine hohe Lebensleistung.

mehr ...
Familie Hartenstein und Gratulanten vom Ministerium, Landesbauern-verband und von der Gemeinde. Im Vordergrund der Hofgründer Gottfried Künzel (83).

Keine Frage der Größe

Zwei Betriebe aus dem Vogtland sind Sieger im Landeswettbewerb „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung“ – die Limousinzucht Hartenstein und die Agrargenossenschaft Reichenbach.

mehr ...