
Pansenazidose: Wie viel des Guten darfs denn sein?
Kraftfutter steigert die Milchleistung – aber zu viel davon kann zu einer akuten oder subakuten Pansenazidose mit gravierenden Folgen führen. Worauf man daher achten sollte.
24/12/2020 mehr ...Kraftfutter steigert die Milchleistung – aber zu viel davon kann zu einer akuten oder subakuten Pansenazidose mit gravierenden Folgen führen. Worauf man daher achten sollte.
24/12/2020 mehr ...Rinder prägten den Altmärker Ingo Dettmann aus Eichstedt von klein auf. Heute bewirtschaftet er mit viel Leidenschaft einen Fleckviehzuchtbetrieb im Nebenerwerb. Der Hof besteht bald 30 Jahre.
24/12/2020 mehr ...Die Agrargenossenschaft Teichel eG berichtet über vorteilhafte Veränderungen durch das vollautomatische Melken. Unserem Praxispartner in Thüringen machen allerdings die Dürrejahre sowie die Preisentwicklung der Milch in den letzten Jahren Sorgen.
24/12/2020 mehr ...Nach 15 Jahren bekommt das Landesamt für Landwirtschaft einen neuen Chef. Gründungsdirektor Frerk Feldhusen geht in den Ruhestand. Zum Jahreswechsel übernimmt Stephan Goltermann.
23/12/2020 mehr ...Die Genießergenossenschaft Sachsen, die Verbraucher an der transparenten und regionalen Schweinefleischerzeugung beteiligen will, beginnt jetzt damit, ihr Vorhaben umzusetzen.
21/12/2020 mehr ...Das neu gewählte Strategiepapier, soll als Grundlage für einen gesellschaftlichen Dialog dienen. Hier ein Ausschnitt der 11 Vorschläge des LBV zur Tierhaltung.
17/12/2020 mehr ...Unter Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden werden die Agrarhändler Beiselen Holding GmbH und die ATR Beteiligungsgesellschaft mbh mit Beginn des Jahres 2021 in ein Unternehmen – die BAT Agrar GmbH – fusionieren.
16/12/2020 mehr ...Das Brandenburger Jagdgesetz soll umfassend überarbeitet werden. Die großen Landnutzerverbände haben dazu einen Vorschlag präsentiert. Einer neuen Allianz, der keine Landwirte angehören, geht das nicht weit genug.
16/12/2020 mehr ...Die digitale EuroTier vom 9. bis 12. Februar 2021 wird zu einem der wichtigsten Branchentreffpunkte dieser Zeit. Denn die Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen sind unklar wie selten zuvor.
14/12/2020 mehr ...Niedrige Preise für Bullenkälbern aus der Milchproduktion – gibt es Handlungsalternativen? Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern hat eine Kalkulationshilfe entwickelt.
09/12/2020 mehr ...Die DLG gab jetzt die Preisträger des Innovation Awards der EuroTier 2021 bekannt. Die Neuheitenkommission hat eine Gold- und sieben Silbermedaillen vergeben.
09/12/2020 mehr ...Bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH in Brandenburg steht das Richtfest der neu gebauten Ställe bevor. Voller Überzeugung möchte der Betrieb den Einstieg in die Produktion von Bioeiern wagen.
07/12/2020 mehr ...