
„Legu Sachsen“: Eine Chance für Hülsenfrüchte
in EIP-Agri-Projekt unter Führung des Produktentwicklers Quendt Food Innovation will das regionale Wertschöpfungspotenzial von Leguminosen in Sachsen erschließen.
24/05/2022 mehr ...in EIP-Agri-Projekt unter Führung des Produktentwicklers Quendt Food Innovation will das regionale Wertschöpfungspotenzial von Leguminosen in Sachsen erschließen.
24/05/2022 mehr ...Auf den Grünlandflächen von Familie Henning in Hollbrunn machen sich Gänsefingerkraut und Acker-Kratzdistel breit. Bekämpfungsmöglichkeiten sind dank Kulap stark eingeschränkt, aber noch gibt es sie.
20/05/2022 mehr ...Um Teichröda herrscht bei unserem Praxispartner, der Agrargenossenschaft Teichel, reger Betrieb. Und das zu Land, zu Wasser und in der Luft. Für Überraschungen sorgte die Generalinspektion der Biogasanlage.
20/05/2022 mehr ...Mit dem Landwirtschaftsbetrieb vom Haupt- in den Nebenerwerb zu wechseln, kann verschiedene Gründe haben. Chancen und Risiken der nebenberuflichen Betriebsführung beleuchtet dieser Beitrag.
19/05/2022 mehr ...Er war und ist vieles: Schäfer, Melker, Direktvermarkter. Der Thüringer Thomas Schröder, heute Herdbuchzüchter von Hinterwäldern, erlebte schon Höhen und Tiefen. Und ihn treibt bereits die nächste Vision um.
17/05/2022 mehr ...Die letzte Aprilwoche stand ganz im Zeichen der Berufsorientierung zu den Grünen Berufen. Neben Betriebsexkursionen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 waren die Mitarbeiterinnen von „AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum“ auch auf der Ausbildungsmesse youlab 2022 in Oranienburg präsent.
11/05/2022 mehr ...Nach pandemiebedingter Pause hat die Koesling-Anderson LEBG aus Dahlenwarsleben nun ihren 23. Milchviehtag abgehalten. Mit Spannung wurde nach dem Preisauftrieb das Treffen erwartet.
10/05/2022 mehr ...Die Agrar eG Korbußen verlässt sich in der Milcherzeugung mehr auf ihre Mitarbeiter als auf Herdenüberwachungssysteme. Und ist damit erfolgreich. Bewusst entschied man sich mit seinen Melkern gegen Robotor.
09/05/2022 mehr ...Wir sprachen mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden Benny Hecht über zukünftige Wege und Schwerpunkte.
05/05/2022 mehr ...Nahe Rostock bewirtschaften Ralf Czerwinski und seine Familie 32 Hektar Acker- und Grünland. Angebaut werden Weizen, Raps und Gerste. Auf den Weiden grast ab April eine Mutterkuhherde mit knapp 30 Tieren.
04/05/2022 mehr ...Der Tierarzt als Partner der Landwirte wird nicht erst gerufen, wenn die Tiere krank sind. Eine integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung und ein gutes Vorsorgeprinzip sparen Kosten und Tierleid.
30/04/2022 mehr ...Kälbergrippe ist immer wieder ein Problem. An einer Umfrage zu Atemwegserkrankungen beim Kalb nahmen im Januar 2022 rund 75 Landwirte teil.
28/04/2022 mehr ...