
Drohnen zur Kitzrettung werden gefördert
Das Land Sachsen-Anhalt bezuschusst Landwirten das Anschaffen von Drohnen. Die moderne Technik spürt junge Wildtiere vor der Wiesenmahd auf und rettet sie so vor den Erntemaschinen.
20/03/2021 mehr ...Das Land Sachsen-Anhalt bezuschusst Landwirten das Anschaffen von Drohnen. Die moderne Technik spürt junge Wildtiere vor der Wiesenmahd auf und rettet sie so vor den Erntemaschinen.
20/03/2021 mehr ...Am Mittwoch wurden in der Neuzeller Niederung im ASP-Kerngebiet knapp vier Hektar Schilffläche kontrolliert abgebrannt. Wildschweinen soll die Rückzugsmöglichkeit genommen werden. Eine Mahd wäre nicht nur aus Gründen des Emissionsschutzes besser gewesen, mahnt der Landesjagdverband an. Alles nur eine Frage der Kosten?
05/03/2021 mehr ...Sachsen will Landwirte mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützen. Gefördert werden Blüh- und Brachestreifen sowie die partielle Mahd auf Grünland.
22/02/2021 mehr ...Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält neben seinen Holstein-Milchkühen Welsh Black-Rinder. Die robusten Fleischrinder werden auf dem Betrieb extensiv für die Landschaftspflege gehalten.
15/02/2021 mehr ...Trotz guter Leistungen und Erträge und einer Auszeichnung für tierwohlgerechte Rinderhaltung im Jahr 2020 bleibt für die Agrofarm eG Lüssow unter dem Strich nur die schwarze Null. Das lässt auch den Vorsitzenden Lars-Peter Loeck nachdenklich in die Zukunft blicken.
27/01/2021 mehr ...Im Herbst 2020 wurde Stefanie Peters aus dem havelländischen Nauen die Professor-Niklas-Medaille überreicht. Wir haben mit der Brandenburgerin über königliche Begegnungen, gesunden Ehrgeiz und den Stellenwert der Auszeichnung gesprochen.
14/01/2021 mehr ...Die Gehölzpflege steht bei der Agrofarm eG Lüssow in den letzten Wochen im Mittelpunkt. Die qualifizierten Mitarbeiter arbeiten, sofern es das Wetter zulässt, jeden Tag. Ein guter Zeitplan ist die Voraussetzung.
21/12/2020 mehr ...Der Deutsche Landschaftspflegepreis würdigt herausragende Leistungen zum Erhalt und Entwicklung von Kulturlandschaften und wird jährlich verliehen. Zwei Preise gingen nach Brandenburg.
18/12/2020 mehr ...Kurz vor Erntedank kam der Erzbischof des Bistums Berlin, Heiner Koch, nach Markee ins Havelland, um sich ein Bild von moderner Landwirtschaft zu machen und den Dialog mit der Kirche zu befördern.
06/10/2020 mehr ...Auf der Agrofarm eG Lüssow, unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern, läuft die Maisernte auf Hochtouren. Beim Maishäckseln immer dabei sind Jäger aus der Region: Sie haben Wildschweine im Visier.
05/10/2020 mehr ...Eine reiche Vergangenheit hat die Landwirtschaft in Syrien, das einmal Perle des Nahen Ostens war und heute leider zutiefst zerrissen ist. Zunächst ein Blick auf die Vielfalt der bisherigen Produktion.
12/09/2020 mehr ...Im Süden der Hauptstadt führt Bauer Mette einen Hof in fünfter Generation. Er betreibt Ackerbau und hält außerdem Steppenrinder.
02/09/2020 mehr ...