Neue Richtlinien für späte ASP-Hilfe
Brandenburger Schweinehalter und Betriebe, die durch die Afrikanische Schweinepest Einbußen erleiden, können bis Ende des Jahres Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.
27/04/2021 mehr ...Brandenburger Schweinehalter und Betriebe, die durch die Afrikanische Schweinepest Einbußen erleiden, können bis Ende des Jahres Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.
27/04/2021 mehr ...Knapp vier Wochen nach der Brandkatastrophe in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin ist in Mecklenburg-Vorpommern erneut Feuer in einer Tierhaltung ausgebrochen. 159 Kühe konnten in Kuhlen, Landkreis Ludwigslust-Parchim, gerettet werden, ein Tier kam in den Flammen um.
26/04/2021 mehr ...Ferkelerzeuger und Schweinemäster stehen im Mittelpunkt der Diskussion um Tier- und Umweltschutz. Neben der Förderung des Umbaus von Ställen kann die bezahlte Stilllegung eine Alternative sein. Eine Umfrage zeigt, dass deutsche Landwirte großes Interesse an dieser Möglichkeit hätten.
24/04/2021 mehr ...Zwischen Geselle und Meister gibt es in Landmaschinenfachbetrieben noch eine spezielle Qualifikation, den Servicetechniker. Wir stellen solch eine Fachkraft aus Südvorpommern vor.
09/04/2021 mehr ...Dem Deutschen Tierschutzbund nach, hätte es bereits seit Jahren große Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin gegeben. Doch hätte der Großbrand verhindert werden können? Ein Interview mit Anton Baumann, Feuerwehr-Fachberater und Sachverständiger sowie Störfallbeauftragter für Biogasanlagen im Ruhestand.
08/04/2021 mehr ...Wie groß müssen Lüftungsanlagen mindestens sein und was ist dabei der Schlüssel für gutes Stallklima? Stehen Tieranspruch und Luftraten im Vordergrund oder eher die Möglichkeiten zur Temperaturreduzierung?
31/03/2021 mehr ...Dem Feuer in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin sind offenbar mehrere Zehntausend Schweine zum Opfer gefallen. Etwa 1.500 Tiere konnten gerettet werden.
30/03/2021 mehr ...Stallbrände, bei denen Nutztiere zu Schaden kommen, sind immer tragisch. Um Hinweise für den Notfall formulieren zu können, sammelt eine Arbeitsgruppe der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Bayern) aktuell Erfahrungswerte aus Stallbränden vergangener Jahre.
19/03/2021 mehr ...Das neu gewählte Strategiepapier, soll als Grundlage für einen gesellschaftlichen Dialog dienen. Hier ein Ausschnitt der 11 Vorschläge des LBV zur Tierhaltung.
17/12/2020 mehr ...Die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte zeigen Wirkung: Ab sofort erhöhen die Lebensmittelhändler Lidl und Kaufland die Preise für Schweinefleisch um 1 Euro/Kilogramm – der Preisaufschlag soll direkt an die Schweinemäster fließen.
10/12/2020 mehr ...Wir haben Ferkelerzeuger und Schweinemäster im Land gefragt, wie sie ihre Betriebe durch die schwierige Situation mit Coronavirus und ASP manövrieren. Noch sind sie alle Schweinehalter im Geschäft.
21/10/2020 mehr ...In Sachen Afrikanische Schweinepest fordern Landwirte vor allem entschlossenes Handeln des Bundes, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Das ergab unsere Umfrage unter schweinehaltenden Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern.
13/10/2020 mehr ...