
GAP-Ökoregelungen: Lückenhaft nachgebessert
Nächste Stufe in der „Lernphase“: Einige der GAP-Ökoregelungen sollen attraktiver werden. Der große Wurf ist nicht erkennbar, zumal ein Hauptanliegen unberücksichtigt bleibt.
03/08/2023 mehr ...Nächste Stufe in der „Lernphase“: Einige der GAP-Ökoregelungen sollen attraktiver werden. Der große Wurf ist nicht erkennbar, zumal ein Hauptanliegen unberücksichtigt bleibt.
03/08/2023 mehr ...Gemüse, Kartoffeln, Raps und Rüben sind bei SUR-Vorschlägen zum Pflanzenschutz klare Verlierer. Ackerbau auf leichten Standorten ist kaum noch rentabel, besagt ein DBV-Gutachten.
15/05/2023 mehr ...Das Ziel ist ambitioniert: Ein Innovationsprojekt möchte für Thüringen einen fahrbaren Schlachthof entwickeln. Neben rechtlichen und technischen Fragen dreht es sich um den wirtschaftlichen Betrieb.
06/04/2023 mehr ...Ob die Afrikanische Schweinepest einen Nutztierbestand trifft oder unter Wildschweinen grassiert, sollte einen Unterschied bedeuten, versucht Sachsen in Brüssel klarzumachen. Die Restriktionsmaßnahmen nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen sollten sich von denen bei Wildschweinen unterscheiden. Das forderte am Dienstag Sachsens Sozialministerin Petra Köpping bei Gesprächen in Brüssel. […]
15/03/2023 mehr ...Die Ministerin verwies in dem Gespräch auf die geplante Novellierung des EU-Gentechnikrechts und forderte: „Das Gentechnikrecht muss innovationsfreundlicher und wissenschaftsbasiert werden.“
06/03/2023 mehr ...Das geänderte Tierarzneimittelgesetz nimmt die Halter aller Rinder, Schweine, Hühner und Puten durch weitere Nutztierkategorien, vor allem aber die Tierärzte stärker in die Pflicht. Ein Überblick.
13/02/2023 mehr ...Die Abgeordneten hatten im November von der EU-Kommission eine Anpassung des Schutzstatus gefordert und dies mit dem Zustand der gesamteuropäischen Population begründet. In ihrem Schreiben verweisen die Minister auf den Ständigen Ausschuss der Berner Konvention.
10/02/2023 mehr ...Es war, ist und bleibt ein Dauerstreitthema im Nordosten: Auch oder gerade nach dem Kabinettsbeschluss zur neuen Düngelandesverordnung und Gebietskulisse zu nitratbelasteten Flächen gibt es reichlich Redebedarf.
20/01/2023 mehr ...Mit der Neuausweisung der landwirtschaftlichen Fläche mit einer Nitratbelastung im Grundwasser im Zuge der novellierten Düngerechtsverordnung haben sich die roten Gebiete in Brandenburg mehr als verdreifacht.
12/12/2022 mehr ...Trotz mehr Messtellen und aktuellerer Messwerte: Im Freistaat steigt der Anteil der Nitratkulisse auf ein Fünftel an der landwirtschaftlichen Nutzfläche. Grund dafür sind die veränderten Vorschriften des Bundes.
29/11/2022 mehr ...Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor.
14/11/2022 mehr ...Heute beginnt die Herbstkonferenz der Länderagrarminister (AMK) im sachsen-anhaltischen Quedlinburg. Ein breites Verbändebündnis will bis zum Freitag mit Mahnwachen und einer großen Kundgebung seinen Forderungen Nachdruck verleihen.
15/09/2022 mehr ...