Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

Agrofarm eG Lüssow: Kosten bei der Frühjahrsbestellung im Blick behalten
Lars-Peter Loeck, Vorstandsvorsitzender der Agrofarm eG Lüssow, atmet auf: „Der angesagte Niederschlag ist in unserer Region diese Woche nicht in dem Ausmaß gefallen. Daher konnten wir auf etlichen Flächen mit einigen Frühjahrsarbeiten fortfahren.“ mehr ...

Doppelwumms und Reise nach Afrika
Von der ersten stand am Montag nach einer Woche Arbeit nur noch das Dach, die zweite ist in der Woche nach Weihnachten dran. mehr ...

Agrargenossenschaft Teichel eG: Bilanz 2022
Für das auslaufende Jahr zieht Vorstandschef Dr. Stefan Blöttner eine ambivalente Bilanz. Ohne Frage zählt die Bewältigung der Insolvenz zu den Erfolgen. mehr ...

Leicoma-Produkte im Holland-Laden
Dass der Hofladen unseres Praxispartners in Sachsen-Anhalt, die Raunitzer Agrar GmbH, in diesen Tagen Geburtstag feiert, ist keine Selbstverständlichkeit. Wie der Direktvermarkter durch die aktuell schwierigen Zeiten kommt und wo Kompromisse keine Option sind. mehr ...

Alles für das gute Betriebsklima
Gutes Personal zu finden ist schwer. Es zu halten noch viel mehr. Darum weiß auch unser Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern. Wie die Agrofarm eG Lüssow nachhaltig in ihr gutes Betriebsklima investiert. mehr ...

Milchgeld stützt die Direktvermarktung
Funktionierende regionale Wertschöpfungskette, Arbeitsplatzgenerator und 100 Prozent Brandenburg: Die Agrargenossenschaft Ranzig schafft das mit ihrer Direktvermarktung allen Krisen zum Trotz. Neues von unserem Praxispartner aus Brandenburg. mehr ...

LVG Köllitsch: Ferkel im Drei-Wochen-Takt
Neues von unserem Praxispartner in Sachsen: Beim Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) werfen wir diesmal einen Blick in den Schweinestall. mehr ...

Anbauplan: Alles auf Futter!
Neues von unserem Praxispartner in Thüringen: Die Herbstaussaat ist abgeschlossen, für den Mais im kommenden Jahr bereitete das Pflanzenbauteam der Agrargenossenschaft Teichel die Schläge vor. mehr ...
Leicomas liefern Qualitätsfleisch
Ein herausragendes Merkmal der Leicoma-Schweine ist ihre sehr gute Fleischqualität. Diese Eigenschaft hat die DDR-Rasse, wie ihre Robustheit auch, vom Duroc geerbt, das fast zur Hälfte an der Leicoma-Genetik beteiligt ist. Unser Praxispartner, die Raunitzer Agrar GmbH, lud zum Fachsimpeln auf ihren Betrieb ein. mehr ...
Hat sich der Kauf des Hereford-Bullen gelohnt?
Drillen, Agrar-Umwelt-Maßnahmen, neue Ställe und die spannende Frage: Hat sich der Kauf des Hereford-Bullen gelohnt? Neues von unserem Praxispartner in Brandenburg, der Agrargenossenschaft Ranzig. mehr ...
Zu trockene Felder, aber glückliche Kühe
Während ausbleibender Niederschlag immer noch Thema ist, sind zwei wichtige Arbeitsprozesse im Jahreszyklus der Agrofarm Lüssow Geschichte: die Mähdruschernte und das Erstellen des neuen Anbauplans. mehr ...