Praxispartner
Partner aus der Praxis: Die Bauernzeitung arbeitet langfristig mit fünf Betrieben aus den ostdeutschen Bundesländern zusammen. Regelmäßig berichten wir direkt über das Geschehen auf den Höfen und begleiten sie durch das Jahr.

Agrargenossenschaft Teichel: Eine Extraportion Hafer
Bei unserem Praxispartner in Thüringen hat das Grünland sehr unter der Trockenheit des Sommers gelitten. Eine Mutterkuhherde der Agrargenossenschaft Teichel weidet jetzt im Hafer statt auf Grünland. mehr ...

Agrofarm Lüssow: Die Häckselkette steht
Vor dem Wechsel aufs Grünland haben die Landwirte der Agrofarm Lüssow im Landkreis Rostock eine gute Getreideernte eingebracht. Bei unserem Praxispartner in MV gibt man sich zufrieden. mehr ...

Erste Ökokontrolle für die Trebnitzer Agrarproduktion
Bei unserem Brandenburger Praxispartner, der Trebnitzer Agrarproduktion, wurde am 12. August die Phacelia für die Saatgutgewinnung gedroschen. Außerdem stand die erste Ökokontrolle seit Beginn der Umstellung an. mehr ...

Ernte 2020: Ertrag war besser als befürchtet
Der Drusch ist beendet. Jetzt bereit das Lehr- und Versuchgut Köllitsch die Aussaat vor. Ein Feldtag Ende September gibt interessierten Betrieben Einblicke in aktuelle Saattechnik verschiedener Hersteller. mehr ...

Ernte gut, alles gut?
Die Ernte der Druschfrüchte steht im Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda vor dem Abschluss. Die Erträge sind zufriedenstellend. Doch der Betriebsleiter findet auch kritische Worte. mehr ...

Drescher rollen durch dünne Bestände
Die Wintergerste der Agrar eG Teichel enttäuscht. Beim Raps hatte man bereits eine kleine Ernte einkalkuliert. Die ersten Erbsen hingegen sind ein Lichtblick. mehr ...

Trebnitzer Agrarproduktion: Erntepause gut genutzt
Wie überall steht auch bei der Trebnitzer Agrarproduktions GmbH, unserem Brandenburger Praxispartner, die Ernte an. Bei unserem Besuch am 20. Juli waren Gerste, Grassamen und Wintererbsen schon im Trocknen. Doch bei der Tricitale kam der Regen. mehr ...

Agrofarm Lüssow setzt auf „Salami-Taktik“
Den Start in die Gerstenernte hat man sich in der Agrofarm Lüssow anders vorgestellt: Bei unserem Praxispartner in Mecklenburg-Vorpommern unterbricht Regen den Drusch nach nur wenigen Stunden. mehr ...
LVG Köllitsch: Erntestart und gewetzte Sensen
Als Vorbereitung auf die Ernte wurden in Sachsen auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch die Maschinen gewartet. Ein zusätzliches Angebot in diesem Jahr war das Praktikerseminar "Mähen mit der Sense". mehr ...
Gesündere Kühe auf Stroh und mehr Milch
Der Landwirtschaftsbetrieb Schröter in Tilleda hält sein Milchvieh überwiegend auf Stroh und macht damit gute Erfahrungen. Sehen lassen kann sich vor allem die durchschnittliche Herdenleistung. mehr ...
Agrar Teichel: Vollgas für die Milch
In der Agrar eG Teichel frischten die Mitarbeiter ihr Wissen zur Kälberbetreuung auf, musste Wintergerste gehäckselt werden und stieß der Vorstandschef im Netz eine Debatte um miese Milchpreise an. mehr ...