Nachrichten aus Thüringen
Hier erfahren Sie die Nachrichten aus Thüringen. Was es wohl Neues gibt? – Wir berichten.

Nischenkulturen: Praxis-Tipps in 28 Anbautelegrammen
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum hat noch rechtzeitig vor Beginn der Frühjahrsaussaat 28 seiner "Anbautelegramme" für Nischenkulturen überarbeitet. Ein Überblick. mehr ...

Schnell sein lohnt sich: Förderung für Reifendruckregelung nur noch bis 26.1.
Immer mehr Traktoren werden mit Reifendruckregelanlagen ausgerüstet. Im Bundesprogramm Energieeffizienz wird diese Investition gefördert – noch. Das Landwirtschaftsministerium wird Förderung ab dem 27. Januar vorerst aussetzen. Wer eine Investition plant, sollte jetzt schnell sein. mehr ...

Online-Petition: Bündnis will Flächenverbrauch stoppen
Ein Bündnis aus Landwirten und lokalen Umwelt- und Klimaschützern stemmt sich mit einer Petition gegen ein neues Gewerbegebiet in Erfurt. Es fordert die rot-rot-grüne Landesregierung auf, nicht nur über Nachhaltigkeit zu reden, sondern tatsächlich den Flächenverbrauch zu stoppen. mehr ...

Schweinezuchtbetrieb stellt Antrag auf Insolvenz
Die Krise am Schweinemarkt schlägt voll durch: Thürings größter Ferkelerzeuger hat Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll fortgeführt und die Arbeitsplätze gesichert werden. mehr ...

Erster Fall von Geflügelpest in Thüringen
In Nordthüringen wurde in einem Hobbybestand die Geflügelpest festgestellt. In allen Risikogebieten des Freistaates soll nun eine Stallpflicht angeordnet werden. mehr ...

Pflanzenernährung: Den Wert des Wissens wieder erkennen
Nach fast 38 Jahren in der Pflanzenernährung verabschiedet sich Dr. Wilfried Zorn in den Ruhestand. Fachlich fundierte Arbeit und die Beratung von Landwirten beschäftigen ihn aber auch weiterhin. mehr ...

Minister Hoff zu Bauernprotesten: „Handel muss spürbar reagieren“
Für Thüringens Agrarminister Benjamin-Immanuel Hoff sind die weiterhin laufenden Bauernproteste verständlich. Er sieht den Lebensmittelhandel in der Pflicht, für angemessene Preise zu sorgen, damit Landwirt:innen „von ihrer Hände Arbeit leben können.“ mehr ...

Frust auf Aldi: Landwirte demonstrieren weiter
In Thüringen demonstrieren zur Stunde noch Landwirte mit Traktoren vor einem Aldi-Lager. Gefordert werden klare Preissignale des Handels, um den Fortbestand der Betriebe zu sichern. mehr ...
Spiegel der Krisen bei Milch und Schweinen
Ungebremst stellen in Thüringen Betriebe die Milchproduktion ein. Bei Schweinen weisen die aktuellen Bestandszahlen auf den Schlachttierstau hin. mehr ...
Der Wolf hat einen hohen Preis
Die Kosten für das Wolfsmanagement in Thüringen belaufen sich bislang auf fast eine Millionen Euro. Darüber hinaus sind erhebliche Projektgelder eingeplant. mehr ...
200 Mio. Euro noch vor Weihnachten an über 4.000 Betriebe
Auch 2020 werden die Direktzahlungen in Thüringen noch vor Weihnachten an fast 4360 landwirtschaftliche Betriebe in Thüringen überwiesen. Insgesamt werden 200 Mio. Euro an die Agrarbetriebe ausgereicht. Bereits Mitte Dezember wurden die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete an die Antragsteller überwiesen. mehr ...