Nachrichten aus Sachsen

Risiko und Chance – 30 Jahre Sächsischer LKV
Der Landeskontrollverband (LKV) blickt 2020 auf erfolgreiche 30 Jahre zurück. Der Strukturwandel in der Milcherzeugung hat in dieser Zeit stete Anpassungen erfordert. Künftig wird dies mehr denn je der Fall sein. mehr ...

Fütterung von Zuckerrüben: Pansen statt Fabrik
Als Verwertungsalternative für Rüben bietet sich ihr Einsatz als energiereiches Futtermittel an. Einige Milchviehbetriebe im Freistaat sammeln damit bereits Erfahrungen mit der Fütterung von Zuckerrüben. mehr ...

Genießergenossenschaft: Der Kunde investiert in Tierwohl
In Umfragen erklären sich viele Verbraucher bereit, mehr Geld für Fleisch ausgeben zu wollen, würde die Haltung deutlich mehr das Tierwohl berücksichtigen. mehr ...

Tiertransporte: Keine Abfertigung in Drittländer
Sachsen hat die Anforderungen an Tiertransporte in Drittländer so verschärft , dass keine Abfertigungen aus dem Freistaat mehr möglich sind. Das erklärte das sächsische Sozialministerium auf Nachfrage der Bauernzeitung. mehr ...

Sachsen erschwert Tiertransport in Drittländer
Das sächsische Sozialministerium will mit einem Erlass sicherstellen, dass Tiertransporte in Drittländer rechtskonform ablaufen. Die Maßnahme soll vor allem Amtstierärzten die Plausibilitätsprüfung erleichtern. mehr ...

Behörde zahlt Finderlohn für Feldhamster
Pro bestätigtem Hinweis auf einen Feldhamster zahlt das Landratsamt Nordsachsen 50 €. Die Aktion dient Forschungszwecken. mehr ...

Bauernverband kritisiert geplantes Agrarumweltprogrammm
Über die vom Agrarministerium geplanten neuen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) fällt der Sächsische Landesbauernband (SLB) kein gutes Urteil. Der Entwurf umfasse zu viele Maßnahmen, enthalte keine Anreize und sei nicht mit der Praxis abgestimmt. mehr ...

Zuckerrüben: Fabrik umwirbt Landwirte
Mit dem Angebot von Dreijahresverträgen und einem garantierten Mindestpreis will das tschechische Zuckerunternehmen Tereos TTD Zuckerrübenerzeuger in der Oberlausitz an sich binden. mehr ...
Blühstreifen: Gemeinsam für die Artenvielfalt
Mit Blühflächen auf den Äckern seiner Landwirte will das sächsische Qualitätsgetreideprogramm „Ährenwort“ einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten. mehr ...
Waldbesitzer sehen sich im Nachteil
Sächsische Forstverbände kritisieren einen Millionenzuschuss des Landes an den Staatsbetrieb Sachsenforst. So würden private Waldbesitzer bei aktuellen Waldschäden benachteiligt. mehr ...
Sachsen fördert Spezialkurs im Precision Farming
Landwirte in Sachsen können jetzt eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Präzisionslandwirtschaft absolvieren. Die Kosten für diesen Spezialkurs im Precision Farming übernimmt das Land. mehr ...