Nachrichten aus Sachsen

Hereford Bundesschau: Bester Jungbulle kommt aus Sachsen
Bei der diesjährigen Herford Bundesschau in Sinzing wurde der beste Jungbulle gewählt. Gleichzeitig handelte es sich um das 30-jährigen Jubiläum des Bundesverbands Deutscher Herefordzüchter. mehr ...

Apfelsaison eröffnet: Sächsische Erzeuger optimistisch
Zur Eröffnung der Apfelsaison prognostiziert der Landesverband „Sächsisches Obst“ eine gegenüber dem Vorjahr deutlich höhere Erntemenge und gute Qualitäten. Das Preisniveau bleibt stabil. mehr ...

880 ha auf einen Streich: Mehr Ökolandbau in Sachsen
Das Vogtland nähert sich beim Anteil ökologisch bewirtschafteter Fläche inzwischen der 25-Prozent-Marke: Mit dem Milchgut Triebtal kommen zum Ökolandbau in Sachsen nun auf einen Schlag weitere 880 ha hinzu. mehr ...

Theo Müller erhält Verdienstorden
Der Molkereiunternehmer Theo Müller soll heute den Sächsischen Verdienstorden erhalten. Die Ehrung stößt allerdings auf Kritik. mehr ...

Landmaschinenfabrik Sack: Vergessenes Juwel der Landtechnik
Auf dem Gelände des Robert-Koch-Parkes in Leipzig befand sich die Versuchsstation der Landmaschinenfabrik Sack. Hier wurde kürzlich auf die Firmengeschichte zurückgeblickt. mehr ...

Bäckerei Eßrich: Handwerk fängt beim Rohstoff an
Sie sind jung und voller frischer Ideen – die Brüder Tom und Hans Eßrich. Am Leipziger Stadtrand führen sie die Traditionsbäckerei ihres Großvaters fort – und setzen dabei auf die Kooperation mit umliegenden Agrarbetrieben. mehr ...

ASP-Krise: Kretschmer fordert Solidarität
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer fordert, dass die von ASP betroffenen Länder nicht alleingelassen werden. Laut den Behörden im Landkreis Görlitz kommen immer wieder infizierte Tiere aus Polen nach Sachsen herein. mehr ...

ASP: Sozialministerium übernimmt Laborkosten
Das Sozialministerium übernimmt künftig die Kosten für Laboruntersuchungen von Hausschweinen aus der ASP-Sperrzone II. Für Futtermittel aus diesem Gebiet gilt jetzt eine Pflicht zur Kennzeichnung. mehr ...
LVG Köllitsch: Nur etwas Hafer steht noch auf dem Halm
„Besondere Herausforderungen“ und viele Unterbrechungen warteten beim diesjährigen Erntestart im Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch auf die Mitarbeiter. Auch die Erträge enttäuschten. mehr ...
Bio-Imkerei Bergmann: Das Bienenparadies
Ein gemeinsames Hobby für Uwe und Katrin Bergmann sollte die Imkerei werden. Doch anstatt sich einfach ein paar Beuten in den Garten zu stellen, machten die sächsischen Erzgebirgler ein Lebensprojekt daraus. mehr ...
Kadaverspürhunde für die Fallwildsuche
Das sächsische Sozialministerium lässt derzeit Spürhunde für die Fallwildsuche ausbilden. Die Tiere sind wertvolle Helfer beim Finden infizierter Wildschweine im ASP-Gebiet. mehr ...