Nachrichten aus Sachsen

LVG Köllitsch: Schafschur und Lammzeit voraus
Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (LVG) rückt die Lammzeit immer näher. Bevor es soweit ist kommen kurz vor Weihnachten die Schafscherer. Leider bringt die Wolle kaum Erlös, da es im Inland kaum noch Verarbeitungsstrukturen gibt. mehr ...

Pflanzenschutzmitteleinsatz: Das Amt will es wissen
Eine Abfrage von Daten zum Pflanzenschutzmitteleinsatz sorgt derzeit für Unruhe unter Landwirten. Hintergrund ist ein Antrag auf Herausgabe von Umweltinformationen durch eine Umweltorganisation. mehr ...

Umsetzung der DüV im Freistaat: Ungewisse Aussichten
Schon im Vorjahr war der Ärger groß, als das sächsische Landwirtschaftsministerium die Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) in Sachsen bekanntgab. Der Ärger könnte indes noch größer werden. mehr ...

Mit der Hand gepflückt
Die diesjährige, unerwartet große Ernte an Aroniabeeren – zweieinhalb Tonnen – hat Astrid Sommer überrascht. An den Herausforderungen ihres neuen Zweitjobs ist die Plauener Nebenerwerbslandwirtin gewachsen. mehr ...

Cossebauder Kartoffelacker: Alte Gärtnertradition im Elbtal
Anfangs kam der Anbau von Kartoffeln und Gemüse in der Lebensplanung von Albrecht Rößler nicht vor. Doch dann fand der 38-Jährige aus Cossebaude bei Dresden Gefallen an der Arbeit in der Natur auf dem "Cossebauder Kartoffelacker". mehr ...

Bildungsernte mit Höchsterträgen
Beim „Bestentreffen“ in Dresden zeichnete das Landwirtschaftsministerium die in diesem Jahr erfolgreichsten Absolventen einer Ausbildung in den grünen Berufen aus. mehr ...

Moritzburger Gehege muss Wildschweine töten
Das Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Meißen hat das Schicksal der im Wildgehege Moritzburg gehaltenen Wildschweine besiegelt. mehr ...

Wolfsvorkommen in Sachsen wächst
Ostsachsen bleibt der Hotspot des Wolfsvorkommens im Freistaat. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg erneut auf sachsenweit nunmehr 34. mehr ...
Vom Euter bis zur Ladentheke
Das Biohandelshaus Dennree betreibt im eigenen Landwirtschaftsbetrieb, dem Hofgut Eichigt im Vogtland, nun auch eine Molkerei. Täglich sollen hier 12.500 Liter Milch abgefüllt werden. mehr ...
Investitionsförderung: Mehr Volumen
Mit dem neuen Förderaufruf steigt die Obergrenze für die Investitionsförderung des Freistaates für Landwirtschaftsbetriebe. mehr ...
Noch viel Potenzial für sächsischen Karpfen
Regionalität und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Im wahren Wortsinn gilt das allerdings nicht für jedes Produkt. Vom wachsenden Trend profitiert Karpfen aus sächsischer Erzeugung kaum. mehr ...