Sachsen-Anhalt
Die Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt ist gekennzeichnet von fruchtbaren Böden in Regionen wie der Magdeburger Börde und vielfältigen Formen der Nutztierhaltung, zumeist in größeren Ställen. Außerdem ist Sachsen-Anhalt der größte ostdeutscher Kartoffelanbauer.

Dauergrünlanderhaltungsgesetz MV
Der Landtag hat das von den Fraktionen der CDU und SPD eingebrachte Zweite Gesetz zur Änderung des Dauergrünlanderhaltungsgesetzes verabschiedet. mehr ...

Wolfskompetenzzentrum Iden
Das neue Team des Wolfskompetenzzentrums (WZI) hat sich in Iden versammelt. Umweltstaatssekretär Klaus Rehda begrüßt seine neuen Kolleg*innen. mehr ...

Neue Düngeverordnung in Sachsen-Anhalt
Mit der am 2. Juni 2017 in Kraft getretenen Düngeverordnung treten auch auf die Landwirte in Sachsen-Anhalt umfangreiche Änderungen und Neuerungen in Kraft. mehr ...

25 Jahre Agro Bördegrün Niederndodeleben
Die Agro Bördegrün Niederndodeleben hat am 30. April ihren 25. Geburtstag gefeiert. Lesen Sie in der Bauernzeitung mehr über dieses Event. mehr ...

Ökokonto geht online
Der Handel mit sogenannten Ökopunkten wird in Sachsen-Anhalt ab sofort einfacher. mehr ...

Meisterschaften im Holzrücken mit Pferden
Meisterschaften im Holzrücken mit Pferden. Die Sieger, Anforderungsbedingungen und Informationen zum Holzrücken lesen Sie in hier. mehr ...

Landeserntedankfest in Magdeburg
Ein buntes Programm für Groß und Klein unter dem Motto „Informieren, Probieren, Anfassen und Mitmachen“ erwartet die Besucher des Landeserntedankfestes. mehr ...

Landberatung begeht 25-jähriges Bestehen
Erfolgsgeschichte: Zweieinhalb Jahrzehnte Landberatung wurden Ende Juni in Gardelegen gefeiert. Dafür gab es mehrere Anlässe. mehr ...

Unsere Top-Themen:
Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
Im Jahr 2022 verdoppelte sich die Anbaufläche von Sonnenblumen. Die EU-Sortenversuche gewinnen an Bedeutung. Ursache dieser Entwicklung ist vor allem die unsichere Versorgungslage
Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
Agronomische Zusammenhänge und die digitale Datenerfassung vermittelt ein Kurs zum digitalen Pflanzenbau für praktizierende Landwirte. Übungen und die Umsetzung im eigenen Betrieb festigen das Erlernte.
Startup-Days auf der Grünen Woche
Verschiedenste Start-ups stellten sich auf der Internationalen Grünen Woche der Jury. Diese bekam dabei unteranderem eine vegane Thunfisch Alternative zu probieren, oder einen Keimschnelltest für landwirtschaftliche Nutzpflanzen zu Gesicht.
Wohin in den Winterferien?
Nach den Halbjahreszeugnissen kommen die Winterferien. Doch was kann man erleben in der freien Schulzeit? Wir haben einige Ausflugsziele zusammengestellt.
Holzhackschnitzel richtig lagern
Um Gefährdungen für Mensch und Umwelt zu minimieren, soll demnächst eine neue VDI-Richtlinie zur fachgerechten Hackschnitzel-Lagerung veröffentlicht werden. Wir erläutern Einzelheiten und Hintergründe.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper.
E-Paper Vorschau lesen
Unsere Top-Themen:
- Sonnenblumen: Das Interesse nimmt zu
- Wissen für die Praxis im digitalen Pflanzenbau
- IGW Startup-Days
Neuer Stall zum Quotenende
Musste die GbR wachsen, um nicht dem Strukturwandel zum Opfer zu fallen? Das und mehr erfahren Sie in der Bauernzeitung. ✔ mehr ...
BVVG-Flächen: Verpachten statt verkaufen
Die Interessengemeinschaft Boden beim Bauernverband Sachsen-Anhalt hat jetzt erneut eine Aussetzung des Verkaufs von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH (BVVG) und stattdessen deren langfristige Verpachtung zu angemessenen Preisen an die landwirtschaftlichen Betriebe gefordert. mehr ...
Bauernverband: Fusion ist vollzogen
„Wir wollen jeden mitnehmen, jeder soll sich im neuen Kreisverband aufgehoben fühlen, egal ob Nebenerwerbslandwirt oder Großbetrieb.“ mehr ...