News

Heizungsgesetz: Gericht stoppt Verabschiedung
Das Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag geplante Verabschiedung des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag gestoppt. mehr ...

Pachtpreisstatistik 2022 für Acker- und Grünland in Sachsen-Anhalt
Die noch vorläufige Pachtpreisstatistik 2022 für Acker- und Grünland liegt beim Agrarministerium vor. Sie kann als Grundlage für die Ableitung ortsüblicher Pachtzinsen herangezogen werden. mehr ...

Nebenerwerb in MV: Von Agrarantrag bis Zukunftstechnologien
Nicht nur die Zahl der Nebenerwerbsbetriebe wächst, auch die Ansprüche und Vorgaben steigen. Beim Tag der Nebenerwerbslandwirte in Finkenthal tauschten sich jüngst Berufskollegen darüber aus und bildeten sich weiter. mehr ...

Kürzungen in der GAK: Bald Dürre in den Kassen?
Die geplanten Millionen-Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe lassen den ländlichen Raum austrocknen, fürchten die einen. Die anderen wollen nicht länger „Lieblingsprojekte“ fördern. mehr ...

Thüringen: Landesentwicklungsbericht 2023 vorgestellt
Ministerin Karawanskij stellt den Landesentwicklungsbericht 2023 vor. Im Mittelpunkt stehen Zukunftsthemen wie die Energiewende. Ein wichtiges Ziel ist es, landwirtschaftliche Flächen vor dem Versiegeln zu bewahren. mehr ...

Kartoffeln aus MV: Anbau in Gefahr?
Grundsätzlich herrschen im Land gute Strukturen und Rahmenbedingungen innerhalb der Kartoffelwirtschaft. Dennoch sorgen sich Anbauer und Züchter um ihre Zukunft. Die Gründe dafür sind vielfältig. mehr ...

Rehkitzrettung Sachsen-Anhalt: Kitzretter bieten Hilfe
Anlässlich des Starts in die Mahdsaison auf dem Grünland hat das Agrarministeriums auf den vorsorglichen Schutz wildlebender Jungtiere hingewiesen. Rehkitzretter bieten Hilfe - Unterstützung in Sachsen-Anhalt auf einen Blick. mehr ...

Kulinarisches Sachsen-Anhalt 2023: Köstliches aus der Heimat
Im siebten Landeswettbewerb um die Kulinarischen Sterne wurde eine Reihe handwerklicher Erzeuger und landwirtschaftlicher Direktvermarkter für ihre Spitzenprodukte ausgezeichnet. mehr ...
BVVG verpachtet wieder: Neue Regeln umstritten
Die BVVG hat damit begonnen, ihre Flächen zu verpachten. Aber nur an bestimmte Betriebe. Und das, obwohl mit Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern zwei betroffene Bundesländer den neuen Regeln nicht zugestimmt haben. mehr ...
Förderung zur Ernteversicherung: Zuschuss für Prämien
Der Freistaat Thüringen fördert von nun an Versicherungskosten gegen klimabedingte Ernteschäden an Sonderkulturen sowie im Wein-, Obst- und Gemüsebau. Die erste Antragsrunde startete in dieser Woche und endet Mitte Juli. mehr ...
Oder-Konferenz 2023: Goldalge lauert auf ihre nächste Chance
Einen ergebnisorientierten, sachlichen Ansatz, die Oder vor einem neuen Fischsterben zu bewahren, verfolgte der Landkreis Märkisch-Oderland mit seiner Konferenz „Quo vadis, Oder?“ am 2. Juni 2023 im Kreiskulturhaus Seelow. mehr ...