News


Gutachten besagt: Jede zweite Nitratmessstelle nicht repräsentativ
Ein Gutachten hat Nitratmessstellen in Mecklenburg-Vorpommern überprüft. Demnach entspreche jede zweite Messstelle nicht den gesetzlichen Anforderungen. Der Landesbauernverband fordert, die Ausweisung roter Gebiete "fundiert" zu überarbeiten. mehr ...


Vogelgrippe: Erster H5N8-Fall in Geflügelhaltung nachgewiesen
Nachdem auch in Schleswig-Holstein die Tierseuche H5N8 (Vogelgrippe) bei Wildvögeln grassiert, ist sie jetzt auch in einer Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland amtlich festgestellt worden. mehr ...


Maschinenringe in Sachsen gehen Hand in Hand
Unter Leitung der sächsischen Maschinenringe will ein Projektbündnis ein innovatives Streifensaat-Anbausystem etablieren. Die Partner hoffen, den Sprung in die Umsetzungsphase eines Bundesprogramms zu schaffen. mehr ...


Debatte um eine „gerechte“ Agrarstruktur
Auf Antrag der Fraktion Die Linke tauschten Abgeordnete des Landtages in der vorigen Woche ihre Argumente für und wider ein Agrarstruktursicherungsgesetz im Nordosten aus. mehr ...


Nachbesserung beim EEG nötig
Im Januar 2021 soll das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz in Sack und Tüten sein. Wir sprachen dazu mit Anlagenbetreiber Toralf Müller. Nach wie vor gibt es Forderungen der Biogasbranche, die nicht erfüllt sind. mehr ...


Entschlossener gegen ASP vorgehen
„Die Schweinepest wird mehr und mehr zur Katastrophe für Landwirte“, meldet die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Thüringen. Ein Appell ostdeutscher Schweinehalter an Politik, Behörden und Verbraucher. mehr ...


ASP: Restriktionszone in Ostsachsen ausgewiesen
Zur Eindämmung der ASP in Sachsen haben die Behörden ein "Gefährdetes Gebiet" ausgewiesen und weitere Maßnahmen festgelegt. An der Grenze zu Polen soll jetzt ein fester Zaun entstehen. mehr ...


Freie Fahrt für Hühnermobile
Eine Änderung der Bauordnung ermöglicht das baugenehmigungsfreie Aufstellen von Hühnermobilen in Sachsen-Anhalt. Im Landtag wurde dazu ein Gesetzentwurf beschlossen, der einen Zusatz enthält. mehr ...
Ungleicher Wettbewerb bei Zuckerrüben
Mit immer weniger Pflanzenschutzmitteln und ohne gekoppelte Prämien sehen sich Anbauer von Zuckerrüben in Mecklenburg-Vorpommern zunehmend im Nachteil. Auf dem Daberkower Landhof kamen Zuckerrüben-Experten zu Wort. mehr ...
Gemeinschaftsjagden mal ohne Handschlag
Land- und forstwirtschaftliche Arbeiten sowie die Ausübung der Jagd sind in Thüringen trotz der neuen Coronaverordnung weiterhin möglich. Hygiene- und Abstandsauflagen müssen aber eingehalten werden. mehr ...
Zuckerrübenernte: Aus der Erde und runter vom Acker
In Brandenburg sind Zuckerrübenanbauer Überzeugungstäter. Einer ist Klaus Hildebrandt in Letschin. Wir sprachen mit ihm über Zuckergehalte, Schädlingsdruck und die Ernte im ASP-gefährdeten Gebiet. mehr ...