News

Milchkontrolle: Betriebs- und Kuhzahl weiter auf Talfahrt
In Sachsen-Anhalt schieden in der ersten Hälfte des laufenden Prüfjahres erneut zehn Betriebe aus der Milchkontrolle aus. Ein kleines Plus gibt es bei der Milchleistung. mehr ...

Brand in Milchviehstall
Knapp vier Wochen nach der Brandkatastrophe in der Schweinezuchtanlage Alt Tellin ist in Mecklenburg-Vorpommern erneut Feuer in einer Tierhaltung ausgebrochen. 159 Kühe konnten in Kuhlen, Landkreis Ludwigslust-Parchim, gerettet werden, ein Tier kam in den Flammen um. mehr ...

Landwirtschafts-Simulator 22 angekündigt
Große Freude für alle Gamer: Der Landwirtschafts-Simulator 22 erscheint noch dieses Jahr. Der Hersteller kündigt größere spielerische Freiheit und wechselnde Jahreszeiten, neue Maps, Marken, Maschinen und Mechaniken an. mehr ...

LVG Köllitsch: Ein Feldtag ohne Publikum
Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch zeigt: Viele Wege führen zum Ziel. Das gilt sowohl für Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch als auch für Umbrüche grüner Bestände. mehr ...

Aufstallungsgebote für Geflügel im Land vorerst aufgehoben
Mit Ausnahme des Landkreises Rostock, in dem noch bis Ende des Monats zwei Restriktionsgebiete der Geflügelpest bestehen, haben die Landkreise die Aufstallungspflicht für Geflügel aufgehoben. mehr ...

Kälber und Bullen: Sanfte Heilung für starke Kerle
Ein Teil der Gesundheitsstrategie kann die Naturheilkunde sein. Mehr zu Homöopathie in Kälber- und Fresseraufzucht oder Bullenmast. mehr ...

Spürhunde suchen Fallwild im ASP-Gebiet
Speziell ausgebildete Spürhunde aus Mecklenburg-Vorpommern sollen jetzt auch im sächsischen ASP-Restriktionsgebiet bei der Fallwildsuche unterstützen. Zugleich laufen die Vorbereitungen für die Ausbildung solcher Kadaverspürhunde in Sachsen. mehr ...

Agrarantrag 2021: Alle technischen Angebote nutzen!
Bis zum 17. Mai 2021 können Thüringens Landwirtinnen und Landwirte die Sammelanträge zu den Beihilfen stellen. mehr ...
Traktorführerschein: Zusatzkurs zum T-Schein
Derzeit erwerben etliche Studierende der Agrarwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle die Fahrerlaubnis für Traktoren. Zusatzwissen bot eine Schulung bei Experten in Landsberg. mehr ...
Weidetierhalter fordern Schutz vor dem Wolf
Vertreter von acht Verbänden und Vereinen übergaben bei einer Demonstration dem Vorsitzenden der Umweltministerkonferenz in Schwerin ein gemeinsames Positionspapier mit Forderungen. mehr ...
Verbände fordern, Wolfsbestand zu regulieren
Der Wolf soll sich in Sachsen nicht unbegrenzt ausbreiten. Das forderten heute sechs Verbände anlässlich des dritten Tages der Weidetiere. mehr ...