Nachrichten aus Brandenburg

Landnutzer-Verbände sind raus
Bei einer Sitzung in Potsdam haben mehrere Verbände im ländlichen Raum klare Kante gezeigt: Sie treten aus allen Gremien des Wolfsmanagements Brandenburg aus – ab sofort. mehr ...

Über Mais und Zäune
In einem Interview haben wir mit Gernot Schmidt, Landrat in Märkisch-Oderland, über Strategien zur ASP-Bekämpfung gesprochen. Dabei kam raus: „Der Mais muss runter!“ mehr ...

ASP: Sonderfall Oderbruch
Im Landkreis Märkisch-Oderland gab es bisher drei positiv auf ASP beprobte Wildschweine. Bei der Fallwildsuche am vorletzten Wochenende wurde etwa die Hälfte der Weißen Zone kontrolliert. mehr ...

Fahrplan für den Insektenschutz
Das Land Brandenburg will ein Maßnahmenprogramm für den Insektenschutz etablieren. Ein Katalog mit 52 Maßnahmen wurde vor Kurzem im Agrarministerium übergeben. mehr ...

ASP-Bekämpfung ist ein Langstreckenlauf
Vier Wochen nach dem ersten ASP-Nachweis bei einem Wildschweinkadaver werden nun feste Wildzäune um eine Weiße Zone gezogen. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und das halbe Kabinett machten sich vor Ort ein Bild zur ASP-Bekämpfung. mehr ...

Erntedank mit Erzbischof
Kurz vor Erntedank kam der Erzbischof des Bistums Berlin, Heiner Koch, nach Markee ins Havelland, um sich ein Bild von moderner Landwirtschaft zu machen und den Dialog mit der Kirche zu befördern. mehr ...

ASP-Nutzungsverbot: Ausnahmen auf Antrag möglich
Nachdem weitere ASP-Fälle bekannt wurden, gibt es an anderer Stelle Lockerungen. Der in Brandenburg zuständige Landeskrisenstab hat vor Kurzem erste Ausnahmen vom Nutzungsverbot für landwirtschaftliche Flächen beschlossen - doch nicht überall. mehr ...

ASP-Einschleppung: Polnischer Mais nicht Schuld
Darüber, wie die Afrikanische Schweinepest nach Brandenburg kam, gibt es keine sicheren Aussagen. Ein Gerücht hielt sich, dass polnischer Mais den ASP-Erreger eingeschleppt hätte - doch das stimmt nicht. mehr ...
Schweinepest: Neue Kernzone im Märkisch-Oderland
Auch im Brandenburger Landkreis Märkisch-Oderland ist die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen. Die nun getroffenen Maßnahmen haben Auswirkungen auf den Verlauf der Kernzone(n) in Brandenburg und die Landwirtschaft vor Ort. mehr ...
Brandenburgs Jäger: ASP-Schutzzaun laienhaft aufgestellt
Um Wildschweine abzuhalten, taugen die bislang aufgestellten Schutzzäune gegen ASP im Seuchengebiet überhaupt nicht, kritisiert der Landesjagdverband und fordert: Behörden sollten endlich mit Jägern und Bauern kooperieren. mehr ...
ASP: Die Lage vor Ort
Die Afrikanische Schweinepest hat zwei Brandenburger Landkreise in eine Ausnahmesituation versetzt. Landwirte und Behörden haben mit den Auswirkungen der ASP-Funde zu kämpfen. Über die Situation vor Ort haben wir mit Dr. Karsten Lorenz, dem Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Oder-Spree, gesprochen. mehr ...