Claudia Duda

Hund oder Wolf? Mann durch Biss schwer verletzt
In Brandenburg wurde ein Mensch im Wald von einem Tier gebissen. Der schwere Beißangriff löst erneut Spekulationen über den Verursacher aus. Jetzt liegt das Ergebnis der Gen-Untersuchung vor. Von Ralf Stefan und Claudia Duda Bei einem Waldspaziergang wurde am Mittwoch (13.12.) ein Mann nahe Doberlug-Kirchhain in Südbrandenburg von einem Tier angefallen […] mehr ...

Agrardiesel: Eine Million Unterschriften für Bauern-Petition
Protest der Bauern gegen die Pläne der Bundesregierung zur Agrardiesel-Streichung. Jetzt wurde eine Petition gestartet. (c) Sabine Rübensaat mehr ...

Bauerndemo in Berlin: Pfiffe und Buhrufe für Özdemir
Landwirte sind gleich doppelt von den Sparplänen der Bundesregierung betroffen. Jetzt machen die Bauern mobil: Hunderte Traktoren rollen am Montag, den 18. Dezember 2023, zum Brandenburger Tor nach Berlin. Dort spricht auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. mehr ...

Situationsbericht 2022/23: Bauern mit mehr Einkommen und weniger Investitionen
Der Bauernverband (DBV) hat den Situationsbericht für 2022/23 vorgelegt. Der Bericht bilanziert für die Bauern eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage. Auch die Betriebe in Ostdeutschland können deutliche Zuwächse verbuchen. mehr ...

Geflügelpest: Erneut Betrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen
Aus Mecklenburg-Vorpommern wird ein neuer Fall von Geflügelpest gemeldet. In einem Betrieb mit Enten und Gänsen in Schönberg (Kreis Nordwestmecklenburg) wurde am Nikolaus-Tag der Typ H5N1 nachgewiesen. 6700 Tiere müssen geschlachtet werden. Auch andere Regionen in Ostdeutschland sind betroffen. mehr ...

Glyphosat in Deutschland: Was gilt denn jetzt?
In der EU ist Glyphosat weiterhin erlaubt, in Deutschland gilt ab 1. Januar 2024 ein Verbot – obwohl Produkte mit dem Wirkstoff zugelassen bleiben. Jetzt wurde auch hier die Zulassung verlängert. Darf Glyphosat eingesetzt werden? Ein Blick auf die verwirrende Rechtslage. mehr ...

SUR-Ablehnung: Kein Grund zum Jubeln
Die Abgeordneten im EU-Parlament in Straßburg haben gegen die Verordnung zum Pflanzenschutz (auch SUR-Verordnung genannt) gestimmt. Zuvor hatte es fast 700 Anträge zur Änderung gegeben. Berichterstatterin Sarah Wiener war enttäuscht. Erleichterung herrscht bei den Bauern in Deutschland – ein Kommentar. Von Claudia Duda „EU-Parlament versenkt die Pflanzenschutzmittelverordnung.“ Mit diesen Worten […] mehr ...

Agritechnica Auftakt 2023
Innovationen und Neuheiten in der Landtechnik sind noch bis Sonnabend (18.11.2023) auf der Agritechnica in Hannover zu sehen. Auf dem Max-Eyth-Abend forderte DLG-Präsident Hubertus Paetow weniger Eingriffe durch die Politik. mehr ...
GAP-Reform: Bauernverband will keine Direktzahlungen mehr
In der Diskussion um die Direktzahlungen je Fläche erklärt der Deutsche Bauernverband die GAP-Reform 2023 für gescheitert. Präsident Joachim Rukwied sagt, das bisherige System der GAP-Förderung sei kollabiert. Er fordert eine Neuausrichtung. Von Claudia Duda Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert einen Abschied von Direktzahlungen nach Fläche und einen Umstieg auf […] mehr ...