Landtechnik
Der Trend bei Landtechnik war bis vor einigen Jahren vor allem größer, stärker und leistungsfähiger. Inzwischen stehen „smarte“ Eigenschaften vorne: präziser, sparsamer und bodenschonender. Das geht einher mit Erleichterungen für die Fahrer, wenn die Elektronik dann läuft.
Maut-Erhöhung Dezember 2023: Das ändert sich für Landwirte
Zum 1. Dezember 2023 haben sich die Mautsätze bis zu 83 Prozent erhöht. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe bleiben von der Maut befreit. mehr ...
Organische Düngung: Große Technik für mehr Schlagkraft
Die eingeschränkten Ausbringfenster im Bereich der organischen Düngung erfordern eine hohe Schlagkraft. Bei Neu- und Weiterentwicklungen stehen größere Arbeitsbreiten, hohe Präzision und mehr Volumen im Fokus. mehr ...
Hoflader im Test Teil 3: Wer fährt günstiger?
Im zweiten Teil zum Hoflader-Test geht es um Höhen und Lasten und die Bewertungen beim Arbeitseinsatz. Dabei wurde auf Unterschiede zwischen den dieselbetriebenen und den elektrifizierten Maschinen geachtet. mehr ...
Hoflader im Test Teil 2: Wer hebt am besten?
Im zweiten Teil zum Hoflader-Test geht es um Höhen und Lasten und die Bewertungen beim Arbeitseinsatz. Dabei wurde auf Unterschiede zwischen den dieselbetriebenen und den elektrifizierten Maschinen geachtet. mehr ...
Agritechnica in Hannover: Vorbereitung ist die halbe Messe
Vor der Reise nach Hannover lohnt es sich, nicht nur die Eintrittskarte online zu kaufen, sondern auch die Hallen und Unternehmen einzugrenzen, die man besuchen möchte. Apps erleichtern die Organisation. mehr ...
Agritechnica 2023: Volles Haus, interessante Trends
Die Agritechnica, die weltgrößte agrartechnische Fachmesse, findet in diesem Jahr vom 12. bis 18. November statt. Seien Sie neugierig – in Hannover oder danach in der Bauernzeitung, kommentiert Jörg Möbius. mehr ...
Hoflader im Test: Verbrenner oder Elektro?
Der Schwerpunkt des Maschinentests der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lag auf dem direkten Vergleich eines dieselbetriebenen mit einem elektrisch angetriebenen Hoflader desselben Herstellers. mehr ...
Innovation Awards Agritechnica 2023: Die Gewinner
Die Gewinner des Innovation Awards Agritechnica 2023 stehen fest. 251 Neuheiten wurden eingereicht, von denen 218 als Messeneuheiten zugelassen wurden. Die Jury vergab eine Gold- und 17 Silbermedaillen. mehr ...
Kompakternte: Mehr als Korn und Stroh
Mit dem speziellen Verfahren Kompakternte wird im Gemisch auch die Spreu mit geerntet und kann später verwertet werden. Der biologische Reststoff kann fossile Rohstoffe ersetzen. mehr ...
Feldroboter: Zukunft der Landwirtschaft?
Drohnen schweben über dem Feldroboter, links dahinter eine Biogasanlage und rechts ein Windpark – öde Technologie ohne Menschen? Noch nicht, die Technik braucht ihre Entwickler und Bediener weiterhin. mehr ...
Hoflader kaufen: Augen auf beim Kauf
Neu oder gebraucht? Das ist die Frage, wenn in Ladetechnik investiert werden soll. Welches Für und Wider gibt es und was sollte speziell beim Erwerb eines gebrauchten Laders beachtet werden? mehr ...