Landtechnik
Der Trend bei Landtechnik war bis vor einigen Jahren vor allem größer, stärker und leistungsfähiger. Inzwischen stehen „smarte“ Eigenschaften vorne: präziser, sparsamer und bodenschonender. Das geht einher mit Erleichterungen für die Fahrer, wenn die Elektronik dann läuft.

Mit universellen Aufbausägeräten zu mehr Flexibilität und Zeitersparnis
Mit Zwischenfrüchten und Untersaaten kann auf pflanzenbauliche Anforderungen reagiert werden. Universelle Aufbausägeräte können bei Bodenbearbeitung und Saat weitere Kulturen oder Dünger ausbringen. mehr ...

Führerscheinklassen in der Landwirtschaft
Berufe in der Landwirtschaft werden wieder beliebter. Ursächlich dafür nicht nur die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln, sondern auch die zahlreichen Innovationen. So erleichtern beispielsweise hoch technologisierte Anlagen und Geräte die Arbeiten und machen Landwirtschaft wieder attraktiv. Doch ohne den richtigen Führerschein bewegt bzw. läuft sich auf den Feldern und […] mehr ...

Spatenstich für neuen Standort in der Börde
Eine neue Niederlassung der Agravis Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH entsteht in Oschersleben im Landkreis Börde. mehr ...

Hacken hilft Sparen
Darauf hatten sich viele Rübenanbauer gefreut: Nach zwei Jahren Corona-Pause informierten sich am 25. Mai bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mehr als 200 Landwirte auf dem Rübenfeldtag in Dersekow bei Greifswald über das Angebot an Hackmaschinen im Zuckerrübenanbau. mehr ...

Schlieper, Deuben und Bartling werden zu S&L Connect
Die Unternehmen Schlieper für Landtechnik GmbH, Landmaschinenvertrieb Deuben GmbH und Bartling Landtechnik Hohenseefeld mit Vertriebsstandorten in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt schließen sich zum 1. Juli 2022 als S&L Connect GmbH zusammen. mehr ...

Leistungspflügen in MV: Glückwunsch, Hannes Alt!
Beim Pflügerwettbewerb des Landkreises Rostock erreichte der Auszubildende Hannes Alt aus der Agrargenossenschaft Hellbach Neubukow den 4. Platz. 900 Zuschauer verfolgten die spannende Meisterschaft in Reinstorf bei Bützow. mehr ...

Säen und düngen in einem Zug
In einem vom Bund geförderten Projekt heben Partner aus Forschung und Praxis Potenziale in der Landwirtschaft. In einem Teilprojekt befasst sich Eidam Landtechnik mit dem Strip-Till-Verfahren. mehr ...

Wunsch wird wahr: Einen ZT 303 samt Pflug ins Feld führen
Nach 40 Jahren noch einmal einen ZT 303 samt Pflug ins Feld führen: Eine Thüringer Agrargenossenschaft erfüllte MDR-Moderator Axel Thielmann einen Herzenswunsch. mehr ...
TAP setzt auf Hacke und Striegel
Die Trebnitzer Agrar-Produktionsgesellschaft mbH (TAP) in Brandenburg hat auf Öko umgestellt und ist nun mit Geräten zur mechanischen Unkrautregulierung auf ihren Schlägen unterwegs. mehr ...
In einem Zug lockern und drillen
Landwirt Christian Bomberg setzt einen selbst entwickelten Tiefenlockerer zur Beseitigung von Bodenverdichtungen ein und kombiniert ihn mit Geräten zur Saatbettbereitung und Aussaat. mehr ...
Online-Auktion von Landmaschinen: Worauf Bieter unbedingt achten sollten
Von nagelneu bis uralt: Auf einer Online-Auktion von Ritchie. Bros kann man Gebraucht- und Neumaschinen ersteigern. Dr. Enrico Sieber, Regionalvertriebsleiter für den Bereich Landmaschinen, gibt Tipps, wie man Landtechnik am besten ersteigern kann. mehr ...