Landtechnik
Der Trend bei Landtechnik war bis vor einigen Jahren vor allem größer, stärker und leistungsfähiger. Inzwischen stehen „smarte“ Eigenschaften vorne: präziser, sparsamer und bodenschonender. Das geht einher mit Erleichterungen für die Fahrer, wenn die Elektronik dann läuft.

Partnerschaften mit Spezialisten
Durch die Partnerschaft mit Agricon möchte John Deere Kunden in agronomischen digitalen Dienstleistungen und Precision-Farming-Technologien besser unterstützen. mehr ...

Cloud-to-Cloud-Lösung kommt
Mit DataConnect haben Claas, 365FarmNet und John Deere erstmalig eine direkte, herstellerübergreifende und industrieoffene Cloud-to-Cloud-Lösung geschaffen. mehr ...

Landtechnik-Leitmesse startet in Hannover
Am Sonntagmorgen öffnete die Agritechnica ihre Tore. Größer und globaler als je zuvor. Neue Lösungen für mehr Ressourceneffizienz, Umwelt- und Artenschutz dürften besondere Magnete werden. mehr ...

Das sind die Techniktrends der Agritechnica
Auch dieses mal bietet die Agritechnica eine Fülle neuer Entwicklungen für die Landwirtschaft. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Techniktrends der Messe. mehr ...

Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen
Auf der Agritechnica hat man die Qual der Wahl: Landtechnik-Redakteur Jörg Möbius verrät, welche Fachveranstaltungen man sich auf der Agritechnica wirklich anschauen sollte. mehr ...

Agritechnica 2021: Wie Sie sich optimal vorbereiten
Landtechnik-Redakteur Jörg Möbius verrät, woran Sie vor dem Besuch auf der Agritechnica denken sollten: Alles Wichtige zu Tickets, Anreise und Programm. mehr ...

Agritechnica: Darum lohnt sich der Besuch
Die Besucherzahlen sind leicht rückläufig - und dennoch ist die Agritechnica in Hannover eine Reise wert. Vor allem weil die Messe mehr den je die Themen High-Tech und Umweltschutz zusammenbringt. mehr ...

EEG: Meldeportale und Registrierung
Änderungen beim neuen Marktstammdatenregister - wir haben Rechtsanwalt Sebastian Lange gefragt, was Stromerzeuger jetzt beachten müssen. mehr ...
Akkus: Kabellose Freiheit
Ein Akku als Energiequelle anstelle eines Benzinmotors oder eines störenden Kabels hat viele Vorteile. Immer neue Anwendungen werden erschlossen. mehr ...
Energie-Kommune: Der Rehfelder Weg
Die „Energie-Kommune des Monats“ plant Ladestationen für Elektroautos und ihr eigenes Nahwärmenetz. mehr ...
Fünf Gigabyte an jede Milchkanne!
Ressourcen in der Landwirtschaft schonen und umweltgerechter zu arbeiten. Das Zauberwort heißt Digitalisierung! Auch in der Milchviehhaltung. mehr ...