
Für Milchbauern reichen die Milchpreise nicht
Trotz der Demonstrationen bleibt die Situation der Milchbauern unverändert. Die Politik sollte klare Regeln aufstellen, um letztendlich der Macht des Handels entgegenzuwirken.
16/01/2021 mehr ...Trotz der Demonstrationen bleibt die Situation der Milchbauern unverändert. Die Politik sollte klare Regeln aufstellen, um letztendlich der Macht des Handels entgegenzuwirken.
16/01/2021 mehr ...Angesichts der Turbulenzen auf dem Milchmarkt müssen sich die genossenschaftlichen Molkereien wieder auf ihren eigentlichen Auftrag besinnen. Diese Erwartung bringt ein Milcherzeuger aus Brandenburg in seinem Brandbrief an die Gremien des Deutschen Milchkontors (DMK) zum Ausdruck.
28/04/2020 mehr ...Der deutsche Unternehmer Stephan Dürr baut die EkoNiva-Gruppe weiter aus. Den Erzeugerpreis von 43 bis 43 Cent nennt er "wirklich gut".
13/11/2019 mehr ...Die Agrargesellschaft Herpf, im Süden Thüringens, stieg von der Milchproduktion auf ein „japanisches Rind“ um. Man produziert nun Premium-Rindfleisch nach klar definierten Haltungsbedingungen.
05/06/2023 mehr ...Fallende Milchpreise und Rekordgebote auf Auktionen – wie passt das zusammen? Nur scheinbar ein Widerspruch, argumentiert man bei der RinderAllianz und gewährt Einblicke in die Welt der Spitzenzucht.
24/05/2023 mehr ...Funktionierende regionale Wertschöpfungskette, Arbeitsplatzgenerator und 100 Prozent Brandenburg: Die Agrargenossenschaft Ranzig schafft das mit ihrer Direktvermarktung allen Krisen zum Trotz. Neues von unserem Praxispartner aus Brandenburg.
23/11/2022 mehr ...Drillen, Agrar-Umwelt-Maßnahmen, neue Ställe und die spannende Frage: Hat sich der Kauf des Hereford-Bullen gelohnt? Neues von unserem Praxispartner in Brandenburg, der Agrargenossenschaft Ranzig.
17/10/2022 mehr ...Am 11. Juni ist es soweit, dann öffnen wieder viele Betriebe ihre Tore für die 27. Brandenburger Landpartie. Einer, der von Anfang an bei der Landpartie dabei ist, ist unser Praxispartner, die Agrargenossenschaft Ranzig.
04/06/2022 mehr ...Nach pandemiebedingter Pause hat die Koesling-Anderson LEBG aus Dahlenwarsleben nun ihren 23. Milchviehtag abgehalten. Mit Spannung wurde nach dem Preisauftrieb das Treffen erwartet.
10/05/2022 mehr ...So lautet die erste Forderung von TBV-Präsident Dr. Klaus Wagner an die Politik. Die Turbulenzen, die der Krieg in der Ukraine ausgelöst hat, setzten der hiesigen Landwirtschaft, die kaum oder keine Reserven hat, enorm zu.
30/03/2022 mehr ...Beste Rohmilchqualität, erfolgreiche Zucht und langlebige Kühe zeichnen den Milchviehbetrieb von Günter Dörfer aus. All das hat jetzt ein Ende. Der Landwirt trennt sich von seinen Milchkühen.
17/03/2022 mehr ...Jung, engagiert, experimentierfreudig und erfolgreich – Steven Hirschberg ist 33 Jahre alt und hat als Vorstandvorsitzender der Agrargenossenschaft Papendorf schon ganz unterschiedliche Erfahrungen gesammelt.
07/03/2022 mehr ...